Einleitung Interorganisationale Kooperation und Netzwerkgestaltung–eine Aufgabe polizeilicher Führungskräfte in und zwischen Organisationen

C Barthel - … durch Netzwerkgestaltung: Eine Aufgabe der Führung …, 2019 - Springer
In diesem einleitenden Kapitel wird der Gegenstand des Buches vorgestellt: Die
Kooperationsnotwendigkeit und Kooperationsfähigkeit der Polizei auf regionaler Ebene. Im …

Schlussbetrachtung: Kontextmanagement, Dienststellenentwicklung und die Professionalität der polizeilichen Führungskräfte im höheren Dienst

C Barthel - … durch Netzwerkgestaltung: Eine Aufgabe der Führung …, 2019 - Springer
Vor dem Hintergrund der in diesem Band vorgestellten Beispiele polizeilicher
Netzwerkarbeit wird in diesem abschließenden Kapitel nochmals deutlich gemacht, dass …

Proaktive Polizeiarbeit braucht Netzwerk-und Organisationsentwicklung-und Führungskräfte, die diese Prozesse initiieren

C Barthel - … durch Netzwerkgestaltung: Eine Aufgabe der Führung …, 2019 - Springer
Zusammenfassung Proaktive Polizeiarbeit, Prävention vor allem in der Form sozialräumlich
und gemeindeorientierter Polizeiarbeit, ist in programmatischer Hinsicht eine zentrale …

Das Institutional Analysis and Development-Framework als analytischer Rahmen für Sicherheitskooperationen

N Voelzke - … durch Netzwerkgestaltung: Eine Aufgabe der Führung …, 2019 - Springer
Dieser Beitrag erklärt die Grundlagen des Institutional Analysis and Development-
Frameworks, um dieses zur Analyse interorganisationaler Netzwerke im Bereich der …

Management interorganisationaler Netzwerke–Auf dem Weg zu einer reflexiven Netzwerkentwicklung?

J Sydow, O Berthod - … Netzwerkgestaltung: Eine Aufgabe der Führung in …, 2019 - Springer
Der Beitrag stellt die zentralen theoretischen Grundannahmen der
strukturationstheoretischen Lesart interorganisationaler Netzwerke dar. Zugleich wird …

Die Überwindung des Präventionsdilemmas–Die Funktionen der Integrationsbeauftragten für die Organisation Polizei

C Barthel, L Buschkamp - … : Eine Aufgabe der Führung in und zwischen …, 2019 - Springer
Zusammenfassung Die Polizei ist innerhalb Deutschlands zuständig für die präventive
Abwehr von Gefahren und die repressive Straftatverfolgung. Beide Kernaufgaben liegen …

[图书][B] Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung

C Barthel - 2019 - Springer
Es ist gut, dass es noch Bücher gibt, in denen der Begriff „Proaktive Polizeiarbeit “nicht
identisch ist mit „predivitve policing “. Der vorliegende Band von Christian Barthel …

[PDF][PDF] Gemeinsam im Einsatz: interorganisationale Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr

M Mähler - 2016 - d-nb.info
Bei Unglücken wie Verkehrsunfällen, Wohnungsbränden oder größeren
Schadensereignissen wie einem Hochwasser oder Massenanfall von Verletzten müssen …

Bürgerpolizisten in Sachsen–Sicherheitskooperation unterhalb des institutionellen Radars?

C Ohder, M Schöne - … Netzwerkgestaltung: Eine Aufgabe der Führung in …, 2019 - Springer
Innere Sicherheit wird zu großen Teilen lokal hergestellt und findet mehr und mehr in
flexiblen Kooperationsbeziehungen statt. Polizei und Ordnungsämter gelten als traditionelle …

Polizeiarbeit in städtischen Kooperationsbeziehungen

C Ohder - Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit …, 2014 - Springer
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich weniger die rechtliche Rolle der Polizei verändert
als ihre Programmatik, Organisation und ihr Selbstverständnis. Der Phase der …