[图书][B] Conchita Wurst oder: Warum ich (manchmal) ein (e) Andere (r) ist: Macht, Subjekt, Handlungsfähigkeit–Über Erleben, Erfahren und (Auto-) Biographisieren aus …

R Keller, S Bosančić - 2017 - Springer
Zusammenfassung Reiner Keller und Saša Bosančić erläutern in ihrem Beitrag „Conchita
Wurst oder: Warum ich (manchmal) ein (e) Andere (r) ist. Macht, Subjekt, Handlungsfähigkeit …

Subjekt und Subjektivierung: Perspektiven (in) der Biographieforschung

T Spies - Subjekt und Subjektivierung: Empirische und …, 2019 - Springer
Wenn es um eine Verknüpfung von Biographie-und Diskursforschung geht, gibt es noch
immer zahlreiche offene Fragen, die sich zum einen auf die konkrete methodische …

Zur Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse

R Keller - Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen …, 2013 - Springer
Zusammenfassung „Wissenssoziologische Diskursanalyse “(WDA) bezeichnet ein
sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm zur Analyse gesellschaftlicher …

Subjektpositionen und Positionierungen im Diskurs: Methodologische Überlegungen zu Subjekt, Macht und Agency im Anschluss an Stuart Hall

T Spies - Biographie und Diskurs: Methodisches Vorgehen und …, 2017 - Springer
Zusammenfassung In ihrem Beitrag „Subjektpositionen und Positionierungen im Diskurs.
Methodologische Überlegungen zu Subjekt, Macht und Agency im Anschluss an Stuart Hall …

[PDF][PDF] Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation

T Spies - Forum Qualitative Sozialforschung, 2009 - academia.edu
Während in der Biografieforschung lange Zeit der Einfluss von Diskursen auf biografische
Erzählungen nicht berücksichtigt wurde, wird in Diskursanalysen häufig die …

Wer oder was handelt? Zum Subjektverständnis der hermeneutischen Wissenssoziologie. Eine Einleitung

A Poferl, N Schröer - Wer oder was handelt? Zum Subjektverständnis der …, 2014 - Springer
Zur Erörterung der subjekttheoretischen Grundlagen einer Hermeneutischen
Wissenssoziologie sind im Juni 2012 Sozialwissenschaftler, die sich in ihrer Arbeit an der …

Biographien–Diskurse–Figurationen: Methodologische Überlegungen aus einer sozialkonstruktivistischen und figurationssoziologischen Perspektive

A Bogner, G Rosenthal - Biographie und Diskurs: Methodisches Vorgehen …, 2017 - Springer
Zusammenfassung In ihrem Beitrag „Biographien–Diskurse–Figurationen. Methodologische
Überlegungen aus einer sozialkonstruktivistischen und figurationssoziologischen …

Metaphern als Spuren von Diskursen in biographischen Texten

U Karl - Forum: Qualitative Sozialforschung, 2007 - orbilu.uni.lu
Biographieforschung und diskurstheoretische/-analytische Überlegungen Foucaultscher
Provenienz (FOUCAULT 1981, 1997a) werden in den letzten Jahren bei der Analyse …

Drunter, drüber oder voll daneben? Zur Lage des Selbst im Handeln, Erleben und in biographischer Kommunikation

W Fischer - Biographie und Diskurs: Methodisches Vorgehen und …, 2017 - Springer
Ausgehend von philosophischen und sozialwissenschaftlichen Ansätzen bettet Wolfram
Fischer in seinem Beitrag „Drunter, drüber oder voll daneben? Zur Lage des Selbst im …

[图书][B] Assoziationen. Über Subjektprobleme des Poststrukturalismus und die Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse

R Keller - 2014 - Springer
Zusammenfassung Michel Foucaults philosophisch-historische Untersuchungen
konzentrieren sich auf die Frage, wie in Diskursen und Dispositiven Kernelemente eines …