G Theißen - Eine Psychologie des Urchristentums, Gütersloh, 2007 - degruyter.com
Die Geschichte der Religion gehört zur Selbstexploration und Selbstbehauptung des Menschen in einem rätselhaften Universum. Sie muss mit allen wissenschaftlichen Mitteln …
M Bergunder - Method & Theory in the Study of Religion, 2010 - brill.com
There is an ongoing debate whether esotericism could be a meaningful subject for Religious Studies. The recent history of the academic research into esotericism will be presented and …
In this book, Sabine R. Huebner explores the world of the protagonists of the New Testament and the early Christians using the rich papyrological evidence from Roman Egypt. This gives …
Am Beginn dieser Arbeit stand die Frage, weshalb die Weltgesellschaft, trotz zunehmender Einsicht in die Gefährdung der natürlichen Grundlagen, den Übergang zu einer …
Tod und Sterben sind in Psychotherapien und Beratungen wichtige und grundlegende Themen. Dieses Handbuch liefert in seiner zweiten, überarbeiteten Auflage Therapeuten …
Das Besondere an dieser Dissertation war, dass sich der Forschungsgegenstand der Arbeit im Schreibprozess gespiegelt hat. Denn Schreibprozesse sind stets Entfremdungs-und …
Wissenschaftliche Kritik verschont sich zunehmend selbst. Sie produziert gerne vorschnelle Generalisierungen und wohlfeile Bewertungen. Reflexionsverweigerung fördert dabei …
This book is an outcome of two kinds of inspiration. First, my academic interest in the history of early Christian doctrine, my real joy in teaching 'Patristic Theology'at the University of …