Swiss Executive Authorities on Open Government Data--Policy Making beyond Transparency and Participation

AC Neuroni, R Riedl, J Brugger - 2013 46th Hawaii …, 2013 - ieeexplore.ieee.org
When it comes to e-government topics and the implementation of Open Government Data
(OGD), Switzerland has been much more a follower than a first-mover. OGD pioneers stress …

E-Government und Netzpolitik–eine konzeptionelle Einführung

WJ Schünemann - E-Government und Netzpolitik im …, 2019 - nomos-elibrary.de
1 Die paradigmatische Nähe von NPM und E-Government beschreibt ua Anttiroiko (2008:
xlvii, s. auch Wirtz/Piehler 2010: 6). Dem entgegen steht allerdings die Behauptung von …

E-Government und Netzpolitik–eine konzeptionelle Einführung

WJ Schünemann - E-Government und Netzpolitik im …, 2012 - nomos-elibrary.de
In den vergangenen 15 bis 20 Jahren ist die Diskussion über die Reform der öffentlichen
Verwaltung, zumindest in den Industrieländern, zunehmend durch das Schlagwort E …

E-Government und smarter Staat: Die Schweiz auf halbem Weg

A Neuroni, I Kissling-Näf, R Riedl - Handbuch E-Government …, 2019 - Springer
Die Schweiz ist mit E-Government im internationalen Vergleich im Mittelfeld. Das ist die
Schlussfolgerung der Zusammenschau aktueller Studien zum Thema: Nachfolgend stellen …

Inter-organizational cooperation in Swiss eGovernment

AC Neuroni, M Fraefel, R Riedl - Electronic Government: 10th IFIP WG 8.5 …, 2011 - Springer
In Switzerland inter-organizational cooperation is a cornerstone of the national e-
government strategy. Based on existing frameworks, the authors examine different …

[PDF][PDF] Open government data studie Schweiz

A Golliez, C Aschwanden, C Bretscher, A Bernstein… - 2012 - zora.uzh.ch
OGD sind Neuland für die Schweiz. Auch wenn zahlreiche Regierungen in letzter Zeit OGD
Initiativen gestartet haben, zB in den USA (2009), in Grossbritannien (2010) oder in der EU …

[PDF][PDF] Politische Inhalte im Internet

P Rademacher - Köln: Halem, 2010 - zora.uzh.ch
1.1 Forschungsinteresse eines Staates mit den für die politische Partizipation erforderlichen
Informationen, ermöglichen ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und …

Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen des E-Governments: Governance,(New) Public Management und Wissensgesellschaft

T Gees - Handbuch E-Government: Technikinduzierte …, 2019 - Springer
E-Government hat sich kontextabhängig herausgebildet. Gesellschaftliche und politische
Rahmenbedingungen haben die Themen und Schwerpunkte von E-Government geprägt …

Elektronische Verwaltung in der Schweiz–Strategien, Akteure und Vorhaben im E-Government

J Brugger, AC Neuroni, M Fraefel - E-Government und Netzpolitik …, 2012 - nomos-elibrary.de
1 Vgl. dazu Röthlisberger, Stephan: E-Government Schweiz. In: IT business, Jg. 2011, H. 1,
S. 30-32. Weitere Fachartikel zu E-Government unter URL: http://www. egovernment …

Digitalisierte Verwaltung in der Schweiz–Strategien, Akteure und Vorhaben im E-Government

J Brugger, M Fraefel, AC Neuroni - E-Government und Netzpolitik …, 2019 - nomos-elibrary.de
Die Digitalisierung ist in der Verwaltung angekommen und wie in anderen Sektoren auch,
ist sie mit hohen Erwartungen verbunden. Seit über zehn Jahren lässt die Europäische …