[PDF][PDF] Magnetometrische Untersuchungen an spätkeltischen Viereckschanzen in Bayern

K Berghausen - 2013 - edoc.ub.uni-muenchen.de
Als einführende Literatur zu den magnetischen Eigenschaften von Materie im Allgemeinen
sei JILES [1998] genannt. Gesteinsmagnetismus wird ausführlich in DUNLOP & ÖZDEMIR …

The Battle of the Seelow Heights, April 1945: conflict archaeology in the forests of Eastern Brandenburg, Germany

M Weber, DG Passmore, D Capps-Tunwell… - Journal of Conflict …, 2022 - Taylor & Francis
During the final days of World War II, the Red Army's Berlin Operation culimnated in the
capture of the Reich's capital and the unconditional surrender of the Wehrmacht. Between …

[PDF][PDF] Ganzheitliches Wertschöpfungsmodell der Waldflurbereinigung und deren Effizienzsteigerung

SA Hinz - 2012 - athene-forschung.rz.unibw …
1.1 Problemstellung In den letzten Jahren traten zunehmend Sturmschäden und
Schadinsektenbefall auf Waldflächen auf, die die öffentliche Aufmerksamkeit vermehrt auf …

[图书][B] Kulturlandschaft in neuem Licht: eine Einführung zu LiDAR in der Archäologie

J Nyffeler - 2018 - books.google.com
Die vorliegende Arbeit entstand aus dem Wunsch heraus, mich im Rahmen meines
Masterstudiums in Ur-und Frühgeschichtlicher Archäologie vertieft mit der Anwendung und …

[PDF][PDF] ArchEyeAutomatic: UAV-Based Documentation of Monuments in Archaeology

C Seitz - 2023 - researchgate.net
Field archaeology is a science in which the objects of study are often destroyed during
excavation. Historical monuments are often threatened by exposure to the elements and …

[PDF][PDF] Archäologie aus der Luft. Der Einsatz flugzeuggestützten Laserscannings (LiDAR) zur Detektion archäologischer Bodendenkmäler

A Posluschny - Geographische Rundschau 7/8, 2022, S …, 2022 - archiv.ub.uni-heidelberg.de
Dass Archäologen den Hauptteil ihrer Arbeit auf dem Boden kniend verbringen und dabei
mit Pinsel und Spatel antike Amphoren freilegen, ist ein beliebtes, nichtsdestotrotz …

[PDF][PDF] Foni Le Brun-Ricalens

M Paulke, L Brou - academia.edu
La petite série d'ossements humains brûlés de Loschbour est quasiment passée inaperçue
depuis sa découverte en 1935. Seules, quelques lignes d'une lettre envoyée le 26 …