Interventions as the centrepiece of psychosocial risk assessment–why so difficult?

K Schuller - International Journal of Workplace Health Management, 2020 - emerald.com
Purpose Due to the “European Union Framework Directive on Safety and Health at
work”(Directive 89/391/EEC, 1989), every employer is obliged to avoid psychosocial …

Arbeits-und Gesundheitsschutz und Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland–Ein systematisches Review zum Umsetzungsstand gesetzlicher …

R Lösch, N Amler, H Drexler - Das Gesundheitswesen, 2022 - thieme-connect.com
Ziel der Studie Zur Frage der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeits-und
Gesundheitsschutz sowie im Betrieblichen Eingliederungsmanagement in Deutschland …

Psychische Belastung als Gegenstand des Arbeitsschutzes: Typische Herausforderungen in der betrieblichen Praxis

D Beck - Arbeit, 2019 - degruyter.com
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, bei Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der dazu
erforderlichen Gefährdungsbeurteilung auch psychische Belastungen zu berücksichtigen …

Assessment of psychosocial work hazards and workplace deviant behaviours of teachers in rural community‐based schools

MO Ede, EN Aye, CI Okeke - Journal of Community Psychology, 2022 - Wiley Online Library
This is a cross‐sectional study that assessed the psychosocial work hazards and workplace
deviant behaviours of teachers in rural community‐based schools. A total of 254 primary …

Arbeitsintensität und ihre Determinanten. Eine Übersicht über das Analysepotential von Erwerbstätigenbefragungen

L Hünefeld, E Ahlers, SE Vogel… - Zeitschrift für …, 2021 - econstor.eu
Eine langanhaltende hohe Arbeitsintensität kann eine gesundheitsgefährdende Belastung
für Beschäftigte darstellen. Für eine angemessene Gestaltung der Arbeit sind Kenntnisse …

[PDF][PDF] Aktive Gefährdungsvermeidung bei psychischer Belastung

D Beck, K Schuller… - Prävention und …, 2017 - prosilwa.de
Die psychische Belastung der Arbeit–verstanden als die Gesamtheit der kognitiven,
emotionalen und verhaltensbezogenen Arbeitsanforderungen [6]–ergibt sich aus der …

Jede Stunde zählt? Arbeitszeiterfassung und-konten für verschiedene Überstundengründe und-ausgleichsformen

J Nold, N Backhaus - sozialpolitik. ch, 2022 - sozialpolitik.ch
In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit verschiedene Arten des Überstunden-
ausgleichs (transitorische, ausbezahlte und nicht abgegoltene) und mögliche betriebs …

Exoskelettale Unterstützung in der Pflege–Evaluation der muskuloskelettalen Belastung des unteren Rückens und der Akzeptanz von Exoskeletten beim passiven …

H Brandt - 2024 - epub.uni-regensburg.de
Diese Mixed-Methods-Studie unertsucht den Einfluss von Exoskeletten auf die physische
Belastung und Akzeptanz von Pflegekräften. Ziel der Studie war es, die Wirkung eines …

[HTML][HTML] Methodische Vorgehensweisen bei der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis

K Schuller, A Schulz-Dadaczynski… - Zeitschrift für Arbeits …, 2018 - econtent.hogrefe.com
In Deutschland verpflichtet der Gesetzgeber jeden Arbeitgeber und jede Arbeitgeberin,
Gefährdungen durch psychische Belastung zu ermitteln und entsprechend zu vermeiden …

[PDF][PDF] Gut, dass wir mal darüber geredet haben…?!

K Schuller - … psychischer Belastung in KMU. Arb. Soz. Umweltmed, 2018 - researchgate.net
Hintergrund: Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Arbeit so zu gestalten, dass
Gefährdungen für das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit vermieden …