T Goschke - Allgemeine psychologie, 2016 - Springer
Zusammenfassung Die Forschung zur Volition und kognitiven Kontrolle befasst sich mit den kognitiven und neuronalen Mechanismen, die der willentlichen Steuerung zielgerichteter …
J Habermas - Philosophical Explorations, 2007 - Taylor & Francis
In this essay, I address the question of whether the indisputable progress being made by the neurosciences poses a genuine threat to the language game of responsible agency. I begin …
Was tun gegen den Zwang zur Anpassung? Autonomie gilt als zentrale menschliche Eigenschaft. Doch sie gerät von vielen Seiten unter Beschuss: Die Neurowissenschaft …
La tesis de que la justificación de (la imposición de) la pena sólo puede descansar en un principio de prevención constituye—se sostiene en estas páginas—un auténtico lugar …
Was sind Gefühle? Um diese, in der aktuellen Philosophie heiß umstrittene Frage zu beantworten, geht Dominik Perler einen philosophiehistorischen Weg: Er diskutiert die …
G Albert - Berliner Journal für Soziologie, 2007 - Springer
Zusammenfassung Michael Schmids Kritik an Webers Methodologie wird zum Anlass genommen, eine rationale Rekonstruktion der Weber'schen Lehre vom Idealtypus und den …
Names: Schieren, Jost, 1963-editor. Title: Handbook of research on Waldorf education/edited by Jost Schieren. Description: New York: Routledge, 2023.| Includes …
B Korf - Environment and Planning A, 2008 - journals.sagepub.com
The modernist conception of the autonomous 'subject'as centred, sovereign, and coherently rational, acting intentionally, knowledgeably, and volitionally, has been challenged from a …
Von den ersten Organtransplantationen in den 1960er-Jahren über die Reproduktionstechnologien bis hin zur Stammzellforschung und der viel diskutierten …