Großen Dank möchte ich auch meinem Arbeitgeber, dem DZHW in Hannover, aussprechen. Die Institutsleitung und die Leitung des Arbeitsbereichs „Berufliche und wissenschaftliche …
R Bloch, M Gut, K Klebig, A Mitterle - Auswahl der Bildungsklientel: Zur …, 2015 - Springer
Das deutsche Hochschulsystem befindet sich seit einigen Jahren in einem Wandlungsprozess hin zu einer stärkeren Differenzierung sowohl der Forschungsprofile als …
W Töpfer - ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft, 2022 - nomos-elibrary.de
Aus historischer Sicht ist der Aufstieg von Frauen in der Rechtswissenschaft eine Erfolgsgeschichte. Trotz der späten Zulassung von Frauen zum rechtswissenschaftlichen …
Aus historischer Sicht ist der Aufstieg von Frauen in der Rechtswissenschaft eine Erfolgsgeschichte. Trotz der späten Zulassung ist heute ein Frauenanteil im …
Wer an deutschen Hochschulen promoviert und wie die Wege zur Promotion aussehen, kann seit Jahren nur sehr bedingt beantwortet werden. Das Institut für …
I Gewinner - Journal of Applied Social Theory, 2018 - orbilu.uni.lu
Social change in labour markets, coupled with the recent financial and economic crisis in Europe, has altered careers not only within the commercial sector, but also in academia …
S de Vogel - KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und …, 2017 - Springer
The recent expansion of structured doctoral programs in Germany aims on reducing social selectivity in access to doctoral studies. Therefore, this article firstly explores if gender and …
Bislang ist die Promotion im deutschen Wissenschaftssystem in der Rolle des wissenschaftlichen Mitarbeiters institutionalisiert. Als solche sind die DoktorandInnen Teil …