L Malich - Oxford Research Encyclopedia of Psychology. New …, 2020 - academia.edu
Two different but related developments played an important role in the history of psychol ogists in the fields of mental health care in Germany during the 20th century. The first de …
Abstract Anhand von Alexander Mitscherlichs Plädoyers für eine Psychosomatische Medizin werden dessen epistemologische Neupositionierungen in den 1940er, 1950er und 1960er …
Abstract Der Wiesbadener Internistenkongress 1949 war Bühne für eine heftige Kontroverse zu Fragen der Methodik, Epistemologie und Evidenz in der psychosomatischen Medizin …
Inwiefern ist ein positives Körpererleben auch für queere Menschen an normative Konzepte von Geschlechtlichkeit, Körperlichkeit und Subjektivität gebunden? Corinna Schmechels …
K Baumann - Spiritual Care & Existential Care interprofessionell …, 2024 - Springer
Was ist unter psychischer Gesundheit und was unter spiritueller Gesundheit zu verstehen– und wie ist ihr Verhältnis zueinander? Unter dieser Leitfrage wird zuerst das Phänomen …
Die Gesundheitssituation im Schuldienst ist prekärer als in vielen anderen akademischen Tätigkeitsfeldern. Beschäftigte leiden hier überproportional häufig unter …
Abstract Der Internistenkongress von 1949 war Anlass und Arena einer breit wahrgenommenen Kontroverse zu epistemologischen Fragen der Psychosomatischen …
L Prüll - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften …, 2022 - Springer
Patient history has enriched medical history since about the 1980s. But there are still research gaps in certain periods and themes, especially in topics related to the medical …
Ein Körper hängt von der Zellendecke. Der Wärter betritt den Raum, nimmt den Leichnam herunter und lässt ihn abtransportieren. Der wegen Diebstahls eines Fahrrads in …