Auf die klassische Frage der Identitätsforschung will dieses Buch eine zeitgerechte Antwort geben: Wer bin ich in einer sozialen Welt, deren Grundriß sich unter den Bedingungen der …
In der ersten Auflage–einem kleinen roten Büchlein–stand schon damals–gut recherchiert, systematisiert und verständlich geschrieben–alles drin, was es Wissenswertes über die …
Deutsches PISA-Konsortium, J Baumert… - … von Schülerinnen und …, 2001 - Springer
PISA steht für „Programme for International Student Assessment “—ein Programm zur zyklischen Erfassung basaler Kompetenzen der nachwachsenden Generation, das von der …
J Baumert, G Schümer - PISA 2000—Die Länder der Bundesrepublik …, 2002 - Springer
Die familiären Lebensverhältnisse, unter denen Kinder und Jugendliche aufwachsen, sind wichtige kulturelle und soziale Ressourcen, die Bildungswege zwar nicht vom Kindergarten …
Was unterscheidet die psychische Gestaltung der Kinder von jener der Jugendlichen? Was sind optimale Umwelten für eine produktive Adoleszenz? Wie können Lehrer, Eltern und …
Die Einführung in die Sozialpädagogik des Kindes-, Jugend-, Erwachsenenalters und des Alters bringt die Lebensphasen und ihre psychosozialen Probleme in eine übersichtliche …
D Bühler-Niederberger - 2011 - krimdok.uni-tuebingen.de
Eine systematische und umfassende Einführung in die aktuelle sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung, ihre theoretischen Grundlagen und Konzepte, ihre Datenquellen und …
J Baumert, R Watermann, G Schümer - Zeitschrift für …, 2003 - Springer
Zusammenfassung Herkunftsbedingte Unterschiede der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs stellen einen Untersuchungsschwerpunkt in der Pisa-Studie dar. In der …