T Rasch, W Schnotz - Learning and Instruction, 2009 - Elsevier
New technologies enable flexible combinations of text and interactive or non-interactive pictures. The aim of the present study was to investigate (a) whether adding pictures to texts …
W Schnotz - Unterrichtswissenschaft, 2001 - pedocs.de
Es wird untersucht, ob und wieweit multimediale Lernumgebungen geeignet sind, einer konstruktivistischen Sicht des menschlichen Wissenserwerbs Rechnung zu tragen. Hierzu …
Diese Publikation stellt die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die ich im August 2008 an der Sozial-und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller …
Zum Gelingen dieser Arbeit haben zahlreiche Personen beigetragen, denen ich sehr herzlich für ihre Hilfe und Unterstützung danken möchte. An erster Stelle ist hier Prof. Dr …
B Barquero, W Schnotz, S Reuter - Infancia y aprendizaje, 2000 - Taylor & Francis
A study is reported that explored adolescents' and adults' abilities to comprehend and create visual displays (realistic pictures, graphics, diagrams) as effective means of communicating …
Zusammenfassung Zur Vermittlung von Information wird in unserer Kultur bevorzugt der sprachliche Code verwendet. Bilder sind dann von Nutzen, wenn ein Text schwierig wird …
T Brunsing - Informationen Deutsch als Fremdsprache, 2016 - degruyter.com
Ausgangspunkt des Beitrags ist eine empirische Masterarbeit, die im Studiengang DaF und Germanistik an der Universität Bielefeld verfasst wurde. Den Kern bildet eine qualitative …
Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss dreier externer Repräsentationsformen auf die Entwicklung und den Transfer von proportionalem Denken bei Grundschulkindern …
Die Idee zu dieser Arbeit entwickelte sich aus dem europäischen Forschungsprojekt SEOS („Science Education for Earth Observation for High Schools “) heraus, welches von der EU …