Live-in care, provided by mainly female migrants, has developed as a do-it-yourself welfare mechanism—hardly regulated, with undefined working times, singular labour relations and …
Das Modell der Live-in-Betreuung in Österreich, Deutschland und der Schweiz basiert auf überwiegend weiblichen Arbeitskräften aus mittel-und osteuropäischen Ländern, die im …
The paper focuses on the cross-border care circulation of Slovak care workers who work in Austria, with the care crisis and the pandemic in the background. Slovak care workers often …
In einigen europäischen Ländern sind die Sorgeregime seit geraumer Zeit in Bewegung, wobei sich neben der staatlichen und familiären Erbringung von Sorgeleistungen zwei …