G Pineau, F Laroye-Carré - Savoirs, 2024 - shs.cairn.info
Écoformation ou écodéformation permanente à l’ère de l’Anthropocène | Cairn.info Cairn.info, Matières à réflexion Cairn.info, Matières à réflexion Aucune suggestion trouvée Compte personnel …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Zusammenfassung Die Idee eines anthropologischen Wandels wird seit mehreren Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten bearbeitet und seit etwa 10 Jahren in einer Reihe …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Dieses Kapitel ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt untersucht die Ziele der Bildung im Anthropozän: Wie können sie zwischen den beiden Polen des Lernens zu leben …
R Hétier - Political Education in the Anthropocene, 2023 - Springer
The Anthropocene is emerging as a time of collapse. However, it seems to us that it is already the result of previous collapses, which are of a spiritual and psychological nature …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Das Anthropozän ist gekennzeichnet durch das Zusammenweben von Gewissheiten und Ungewissheiten, sowohl in Bezug auf geowissenschaftliche als auch auf politische/soziale …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Das Anthropozän ist das Ergebnis der anthropogenen Veränderung des Erdsystems und wird insbesondere in den Erdsystemwissenschaften intensiv untersucht. Viele Autoren …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Bestimmte Vorstellungen sind symbolisch für das Anthropozän und seine systemische Komponente geworden, einschließlich der Vorstellungen von planetaren Grenzen und der …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Zusammenfassung Im Vorschlag einer kritischen Theorie für das Anthropozän hat dieses Kapitel einen besonderen Platz, da es die Entwicklung eines anthropologischen Modells …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Es gibt drei Gründe, weiterhin das Konzept der Resonanz zu berücksichtigen, wenn wir über Bildung im Anthropozän nachdenken. Erstens, wie wir gerade gesehen haben, erzählt uns …