W Smidt, EM Embacher - European Early Childhood Education …, 2020 - Taylor & Francis
Research on the predictivity of activity settings, preschool teachers' activities, and children's activities for interaction quality is inconsistent and cannot be transferred easily to specific …
F Baron, A Linberg, D Dornheim, S Lehrl - Early Childhood Research …, 2025 - Elsevier
This study is part of the 'EarlyMath'project, in which two teacher trainings, identical in terms of method and scope, but different in terms of focus and content, were developed to enhance …
K Kluczniok, T Schmidt - Frühe Bildung, 2021 - econtent.hogrefe.com
Studien zeigen signifikante Unterschiede in der Qualität pädagogischer Prozesse in Abhängigkeit vom Setting in Kindertageseinrichtungen auf. Bezogen auf die Qualität …
Y Reyhing, S Perren - Journal of Research in Childhood Education, 2023 - Taylor & Francis
Quality of educator-child interaction is a well-established predictor of children's well-being and development. Situational and personal characteristics seem to play an important role in …
C Beckerle, K Mackowiak, K Koch, C Löffler… - Frühe …, 2018 - econtent.hogrefe.com
Im vorliegenden Beitrag wird im Rahmen des von der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“geförderten Projekts „Gelingensbedingungen alltagsintegrierter …
C Beckerle, K Mackowiak - Lernen und Lernstörungen, 2019 - econtent.hogrefe.com
Der Beitrag untersucht Unterschiede im Sprachförderhandeln pädagogischer Fachkräfte in der Interaktion mit Kindern, die sich stark in ihren Sprachkompetenzen im Deutschen …
Y Reyhing, D Frei, CB Bossi… - Zeitschrift für …, 2019 - econtent.hogrefe.com
Die Bedeutsamkeit guter Qualität in Kindertagesstätten ist inzwischen hinreichend belegt. Die Fachkraft-Kind-Interaktion ist ein wichtiger Qualitätsindikator. Ziel dieser Studie ist es …
A Leber, G Kammermeyer, S Roux - Evidenzbasierte Überprüfung von …, 2020 - Springer
Die Qualität der Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern ist der Motor für die kindliche Entwicklung (vgl. Bronfenbrenner und Morris 2006, S. 798), weshalb der …
In den Kita-Alltag integriert und am Dialog orientiert-dies gilt heute als wirksamste Maxime für die Sprachförderung aller Kinder. Pädagogische Fachkräfte sollen jedes Kind individuell …