Musik-Erfinden im Zeichen des Kreativitätsdispositivs. Grundzüge einer sozialkritischen Lesart aktueller Begründungsdiskurse

M Sachsse - Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens …, 2020 - books.google.com
Es liegt nahe, in den seit einiger Zeit massiv intensivierten Forschungstätigkeiten und
Veröffentlichungen in Feldern des Musik-Erfindens und dem Wiederaufkommen11 des …

[图书][B] Den eignen Ohren folgen: musikalisch-ästhetische Erfahrungen im Kontext produktionsorientierter Schulprojekte

E Zill - 2016 - books.google.com
Die qualitative Studie widmet sich der Perspektive von Schülerinnen und Schülern, die im
Rahmen kultureller Bildungsangebote eigene Musikstücke entwickeln. Anhand konkreter …

[PDF][PDF] Musikalische Bildung durch Kompetenzerwerb? Überlegungen im Anschluss an den Entwurf eines Kompetenzmodells „Musik wahrnehmen und …

C Rolle - Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2008 - journals.ub.uni-koeln.de
In einer ersten Version ihres Textes zur Entwicklung eines musikbezogenen
Kompetenzmodells verwendete die Bremer Forschungsgruppe 2 einige Mühen auf eine …

[图书][B] Musik-Lernen: Dimensionierung eines Grundbegriffes der Musikpädagogik

B Eibach - 2018 - books.google.com
Eine allgemein anerkannte Definition des Begriffes Musik-Lernen existiert in der
Musikpädagogik nicht. Doch nur auf Grundlage präziser Begriffsbestimmungen lassen sich …

Musik-erfinden im unterricht. eine ästhetische praxis vor dem hintergrund von standardisierung, kompetenzorientierung und assessment

M Sachsse - Zeitschrift für Pädagogik, 2019 - pedocs.de
Dem Erfinden von Musik (welches ua kreative Praxen des Komponierens und
Improvisierens umfassen kann) wird in Musikpädagogik und-didaktik seit langem ein …

[PDF][PDF] Wann ist Musik bildungsrelevant

C Rolle - … Bildung–Ansprüche und Wirklichkeiten. Refle xionen …, 2011 - academia.edu
Wenn wir heute über musikalische Bildung sprechen, dann können wir die derzeit
bestimmenden Diskurse über Unterricht und Schule nicht ignorieren, denn sie sind es …

[PDF][PDF] Historisches Denken im Musikunterricht. Zum Potenzial eines geschichtsdidaktischen Modells für die Musikdidaktik

AJ Cvetko… - Zeitschrift für Kritische …, 2011 - journals.ub.uni-koeln.de
Problemstellung Die Orientierung an Kompetenzen hat die Fachdidaktiken insgesamt
verändert, auch die Musikdidaktik. Die Frage, ob deren Modellierung überhaupt möglich …

[PDF][PDF] Zeige es! Ein Beitrag zur Theorie musikalischen Lehrens

HJ Kaiser - Zeitschrift für kritische Musikpädagogik, 2003 - journals.ub.uni-koeln.de
Ein Gang durch die musikpädagogische und musikdidaktische Literatur der vergangenen
Jahrzehnte macht offenkundig, dass musikalische Lehre/musikalisches Lehren …

[PDF][PDF] Ästhetische Bildung durch Kompetenzerwerb

C Rolle - Über Probleme mit Standards und Messverfahren in …, 2011 - researchgate.net
„Ästhetische Wirkungen (...) sind Sperrgut in einem Projekt von Pädagogik, das seine
Fluchtpunkte in klaren Verstandesbegriffen und zuverlässigen ethischen …

[图书][B] Zum Problem des musikpädagogischen Standortes. Reflexionen zum Beitrag" Was heißt'aus musikpädagogischer Perspektive'?" von Hermann J. Kaiser

J Vogt - 1998 - pedocs.de
Zunächst (1) wird das Problem eines eigenen „Gegenstand der Musikpädagogik”
aufgegriffen, durch den sich Musikpädagogik als Wissenschaft von anderen Disziplinen wie …