Austrian Teachers' Understanding and Teaching of Historical Culture: Challenges for the Implementation of Curriculum Reforms in Austria.

A Brait - History Education Research Journal, 2022 - ERIC
In Austria, there have been repeated reforms of history curricula in recent years. In particular,
these reforms have had the goal of implementing competence orientation. However …

Spotlights Lehre. Transferpaket zur Verzahnung und Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik.

A Bikner-Ahsbahs, M Callies, H Cornelius, E Hanke… - 2020 - media.suub.uni-bremen.de
Die vorliegende Publikation versteht sich als Ideengeber für die universitäre Lehre in der
Lehrerbildung in Gestalt eines sogenannten Transferpakets. Sie berichtet über Ergebnisse …

'Everyman his own historian': historical thinking and life history narration

C Heuer - Rethinking History, 2020 - Taylor & Francis
Historical thinking and historical learning face great challenges in our present times of
permanent uncertainty. How can it be possible to make sense and provide orientation …

Geschichten der „Anderen “: Dekolonialisierung der historischen Bildung durch den Dialog mit Geflüchteten

I Isso - Decolonise Lehrer* innenbildung: Hegemoniekritische …, 2024 - Springer
Der Beitrag stellt aus einer bildungspolitischen sowie aus einer phänomenologischen
Perspektive Überlegungen zum Umgang mit biographischen Geschichten geflüchteter …

Virtual und Augmented Reality im Geschichtsunterricht mit Schüler* innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Teaching History with Virtual and Augmented …

F Rein - QfI-Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur …, 2023 - qfi-oz.de
Inklusion und Digitalisierung gelten als große gesellschaftliche Transformationsprozesse,
deren Relevanz auf der Hand liegt–so auch für historisches Lernen und Lehren. Der …

Erinnern und historisches Lernen–phänomenologische Überlegungen

F Rein - Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 2021 - elibrary.utb.de
Erinnern gilt als eine zentrale menschliche Grundoperation und ist bei der individuellen
Beschäftigung mit vergangenen Phänomenen bedeutsam (Thünemann 2014a). Die …

Spezifische Phänomene schulischer Inklusion im Fach Geschichte

S Krause - Schulische Inklusion als Phänomen–Phänomene …, 2022 - Springer
Gesellschaftliche Teilhabeansprüche zu verwirklichen, ist mittlerweile auch in der
Geschichtsdidaktik angegangen worden. Inwieweit sich dafür Grundlagen eines …

[PDF][PDF] (Wie) Wirkt Lehrerbildung?: Ein Beitrag zur geschichtsdidaktischen Kompetenz-und Lehrerbildungsforschung am Beispiel des Unterrichtsplanungswissens von …

J Wolf - 2022 - researchgate.net
Dem fachlichen Text möchte ich ein niedergeschriebenes Wort des Dankes an alle
vorausschicken, die mich im Laufe dieses Projekts begleitet und unterstützt haben. Ein …

[PDF][PDF] History Education in the Broad Present

P GAUTSCHI, A BUFF - Why History Education? - researchgate.net
The present-orientedness of many people seems to have intensified once again in our time.
This may be related to two phenomena. First, the world is changing very rapidly today: new …

Kants» stinkende› N‹«und Anton Wilhelm Amo, Privatdozent für Philosophie in Halle

B Völkel - 2021 - degruyter.com
Die europäische Epoche der Aufklärung, in der sich mit dem Gebrauch der Vernunft auch
eine zunehmende Humanisierung des Menschen am Horizont der Menschheitsentwicklung …