Seuchen sind gesellschaftliche Bedrohungen-bis heute. Im 20. Jahrhundert zog die" Spanische Grippe" durch die Welt, wüteten Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und AIDS …
J Vögele - Historical Social Research/Historische Sozialforschung, 2009 - JSTOR
High infant mortality rates were traditionally considered as a matter of fate and the death of an infant was accompanied by paternal indifference. declining birth rates at the beginning of …
Der ökonomische „Wert des Menschen “ist eine der zentralen Fragen der Bevölkerungsforschung in Geschichte und Gegenwart. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts …
U Ferdinand - Bevölkerungsforschung und Politik in Deutschland im …, 2006 - Springer
Auszug Die Beziehungen zwischen Medizin—hier eingegrenzt auf die Wissenschaft von der öffentlichen Gesundheit—und Bevölkerungswissenschaft zeigen neben einiger Komplexität …
R Mackensen - Fleischhacker et al. eds, 2003 - books.google.com
" Statistics, no less than sociology, is derived from 'Geisteswissenschaft (humanities), which spreads a conceptual web between the observer and reality. The perception of reality …
Der vorliegende Band ist das Ergebnis der dritten Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Demographic zum Thema des Verhaltnisses „der Bevolkerungswissenschaft" zur Politik des …
D Thomä - zfwu Zeitschrift für Wirtschafts-und Unternehmensethik, 2006 - nomos-elibrary.de
The economic concept of 'Human Capital'raises concern among defenders of cultural life- forms who are opposed to 'commodification'. They should take into account though that the …
R Lee - Historical Social Research/Historische Sozialforschung, 2009 - JSTOR
Up until the late-eighteenth century and beyond, premature death was a constant reality for individuals and their families irrespective of their social standing rather than an exceptional …
J Cromm - … : Zu Entwicklungen des modernen Denkens über die …, 2007 - Springer
Auszug Volksbelehrung, Aufklärung, Gesundheitserziehung ist jener Teil der Prävention, der auf das Verhalten abzielt. Daneben stehen die medizinisch-naturwissenschaftlich …