[PDF][PDF] Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich)

E Huber, S Aurenhammer, H Bauer… - Entomologica …, 2023 - entomologie.org
Report on the eighth Insect Camp of the Austrian Entomological Society: hidden treasures of
the Weinviertler cliff zone (Lower Austria, Austria). The eighth Insect Camp of the Austrian …

Larval habitats and longitudinal distribution patterns of Cordulegaster heros Theischinger and C. bidentata Sélys in an Austrian forest stream (Anisoptera …

C Lang, H Müller, JA Waringer - Odonatologica, 2001 - natuurtijdschriften.nl
From May 1997 to April 1998 larvae were recorded at the Weidlingbach, a fourth order
tributary of the Danube nr Vienna, at 12 sampling stations from source to mouth. From the 14 …

[图书][B] Grundlagen zur Fortschreibung der Roten Listen gefährdeter Tiere Österreichs

KP Zulka, E Eder, H Höttinger, E Weigand - 2001 - researchgate.net
Rote Listen sind ein wichtiges, ja zentrales Instrument der Umweltkontrolle. Sie weisen
diejenigen Arten aus, die in absehbarer Zeit von der regionalen Bildfläche verschwinden …

Dragonflies (Insecta: Odonata) as indicators of the ecological integrity of aquatic systems–a new assessment approach

A Chovanec - Internationale Vereinigung für theoretische und …, 2000 - Taylor & Francis
Surveys of dragonfly communities have become a more and more important too! for the
ecological assessment of aquatic systems, particularly of standing waters and wetland …

A case study to quantify the value of voucher specimens for invertebrate conservation: ant records in Lower Austria

BC Schlick-Steiner, FM Steiner, S Schödl - Biodiversity & Conservation, 2003 - Springer
Abstract Ant records for Lower Austria date back to 1802. Since then, the number of
presently recognized central European ant species has increased from 34 to 165 …

[PDF][PDF] Gomphus (Stylurus) flavipes (Charpentier) in der Elbe von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig …

J Müller - Libellula, 1997 - libellula.org
In den Jahren 1996 und 1997 wurde an der Elbe zwischen den Strom-km 168 und 568 in
den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklen burg-Vorpommern …

[PDF][PDF] Syntopes Vorkommen von Cordulegaster boltonii und C. heros an einem Bach im westlichen Niederösterreich (Odonata: Cordulegastridae)

W Schweighofer - Libellula, 2008 - libellula.org
Im südlichen Waldviertel in Niederösterreich wurden an mindestens drei Bächen syntope,
bodenständige Vorkommen der Quelljungfer-Arten Cordulegaster boltonii und C. heros …

[PDF][PDF] Die Besiedlung neu geschaffener Uferstrukturen im Stauraum Freudenau (Wien, Niederösterreich) durch Libellen (Insecta, Odonata)

R Raab - 2003 - researchgate.net
Zusammenfassung Die Libellenfauna von neun Standorten am restrukturierten Donauufer
sowie das Tritonwasser auf der Donauinsel wurden von 1998 bis 2001 im Rahmen von 81 …

[PDF][PDF] Hydromorphologische Leitbilder als Grundlage für die Ableitung gewässertyp-spezifischer Libellengemeinschaften (Insecta: Odonata), dargestellt am Beispiel …

A Chovanec, R Wimmer, W Rubey… - … Mitteilungen aus dem …, 2012 - researchgate.net
Der ökologische Zustand der restrukturierten Mündungsstrecke des Weidenbaches wurde
auf der Grundlage von libellenkundlichen Untersuchungen bewertet. Die Erhebungen …

[PDF][PDF] Wiederfund von Leucorrhinia caudalis in Sachsen (Odonata: Libellulidae)

A Rychla, P Buczyński - Libellula, 2003 - libellula.org
L. caudalis wurde erstmals seit 1960 in Sachsen wiedergefunden. Imagi nes wurden am 29.
Mai 2003 in der Nähe von Weisswasser an einem Gewäs ser einer Braunkohlen …