T Ehmke, S Hammer, A Köker, U Ohm, B Koch-Priewe - 2018 - books.google.com
Eine der zentralen Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer ist es, Fachunterricht so zu gestalten, dass er der Mehrsprachigkeit an den Bildungseinrichtungen …
T Schroedler, N Fischer - European Journal of Applied Linguistics, 2020 - degruyter.com
This paper describes and discusses findings gained in a teacher training reform project at the University of Hamburg in Germany. In a newly implemented structure, pre-service …
Kompetent nennen wir Lehrkräfte dann, wenn sie nicht nur wissen, was sie tun sollten, sondern auch tun können, was sie wissen. Kompetenz ist dementsprechend mehr als die …
Zusammenfassung Im Beitrag werden Prädiktoren des Kompetenzerwerbs im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bei angehenden Lehrkräften, die ein DaZ-Modul im …
Die folgende Studie untersucht die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden mithilfe des sog. DaZKom-Tests (Hammer et al. 2015; Köker et al. 2015). Die …
T Schroedler, P Grommes - Language Learning in Higher Education, 2019 - degruyter.com
This paper presents and discusses experiences gained in a German teacher education innovation project on competence and skill development in dealing with multilingualism …
Migration in Germany has increased steadily since WWII, leading to a situation today in which people from countries all over the world live in Germany as part of first-, second-, third …
I Stangen, SD Lange, S Pohlmann-Rother… - Zeitschrift für Pädagogik, 2022 - d-nb.info
Mit dem vorliegenden Beitrag wird das Ziel verfolgt, den Zusammenhang von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen mit den in Studium oder Fortbildungen genutzten …