Color constancy

M Ebner - Computer Vision: A Reference Guide, 2021 - Springer
Background In computer vision, there are multiple calibration problems. The most
fundamental one is the camera calibration, which determines the intrinsic and extrinsic …

[图书][B] Bildanalyse: von der Bildverarbeitung zur räumlichen Interpretation von Bildern

J Steinmüller - 2008 - books.google.com
Dieses Buch gibt eine Einführung in die Bildanalyse. Es werden neben der eigentlichen
digitalen Bildverarbeitung auch die Objekterkennung in Bildern sowie die dreidimensionale …

[图书][B] Bildverarbeitung interaktiv: Eine Einführung mit multimedialem Lernsystem auf CD-ROM

H Kopp - 2013 - books.google.com
Die digitale Bildverarbeitung hat sich heute zu einer Basistechnologie für die
unterschiedlichsten Anwendungsfelder entwickelt. Qualitätskontrolle, Fertigungssteuerung …

Identifikation und Rekonstruktion von Gebäuden in Luftbildern mittels unscharfer Constraints

TH Kolbe - 1999 - mediatum.ub.tum.de
Das Thema dieser Arbeit ist die automatische Erkennung und Rekonstruktion von
Gebäuden in digitalen Luftbildern. Das Ziel besteht darin, Gebäude im Bild zu identifizieren …

Quantitative Bildverarbeitung und ihre Anwendung auf melanozytäre Hautveränderungen

R Pompl - 2000 - mediatum.ub.tum.de
Die Abbildung von Objekteigenschaften auf reproduzierbare Parameterskalen ist eines der
primären Ziele der quantitativen Bildanalyse. In vielen Anwendungen muß das Ergebnis für …

Entwurfsmethodik für eine flexible Architektur zur Videoobjekt-Segmentierung

H Mooshofer - 2002 - mediatum.ub.tum.de
Während objektbasierte Videocodierung durch die zunehmende Verbreitung von MPEG-4
eine immer bedeutendere Rolle spielt, ist die Erzeugung von Videoobjekten komplex und …

[PDF][PDF] Image analysis based on probabilistic models

C Heipke, F Rottensteiner - Photogrammetric Week, 2015 - ipi.uni-hannover.de
This paper discusses random field based image classification methods, and in particular
conditional random fields (CRF), for topographic mapping. A short review of the CRF …

Konfigurationsbasiertes Verfahren zur schnellen Identifikation komplexer Objekte

N Oswald, S Gerl, R Biedert - … 1996: 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11 …, 1996 - Springer
Wir präsentieren ein sehr schnelles und robustes Verfahren zur Identifikation
hochkomplexer 3D-Objekte, das auf der Konfiguration geometrischer Merkmale basiert …

[PDF][PDF] Kooperative Bildverarbeitung und Lokalisierung in einem Team von Robotern

N Oswald, R Lafrenz, P Levi - 1999 - researchgate.net
In der Bildverarbeitung lag der Schwerpunkt in den vergangenen Jahren auf der
Anwendung des Paradigmas des aktiven Sehens Baj88] AWB87]. Das aktive Sehen umfa t …

Vom Pixel zur Interpretation

H Bässmann, J Kreyss, H Bässmann… - Bildverarbeitung Ad Oculos, 1998 - Springer
Der Grund für diese Frage ergibt sich aus der enormen Vielfalt von Anwendungen, in deren
Mittelpunkt die Verarbeitung von Bildern steht. Die 5 grundlegenden Anwendungsbereiche …