Inclusive education of students with general learning difficulties: A meta-analysis

S Krämer, J Möller… - Review of Educational …, 2021 - journals.sagepub.com
This article presents a meta-analysis on cognitive (eg, academic performance) and
psychosocial outcomes (eg, self-concept, well-being) among students with general learning …

Der „Fingerzeig “der Lehrkraft: Zusammenhänge zwischen Leistungs-und Verhaltensmerkmalen von Schulklassen und dem Vorliegen eines sonderpädagogischen …

R Koßmann, J Kölm, C Gresch - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2024 - Springer
Schüler* innen, die deutliche Lernrückstände aufweisen, kann in Deutschland ein
„sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf im Lernen “(SPU-L) zugeschrieben werden. In …

[HTML][HTML] Verfügbare Ressourcen und Bullyingerfahrungen von Schülern und Schülerinnen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf

AK Wiemann, A Lohaus - Zeitschrift für Pädagogische …, 2021 - econtent.hogrefe.com
Internationale Studien fanden, dass Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem
Förderbedarf (SPF) ein höheres Risiko haben, Bullying zu erleben, als Schüler und …

Inklusiver Unterricht als Gegenstand videographischer Forschung. Eine Einleitung

R Koßmann, S Böse, M Fabel-Lamla… - … zu inklusivem Unterricht …, 2024 - pedocs.de
Mit dem Schlagwort ‚Heterogenität 'hat nach der Jahrtausendwende ein nicht
unproblematischer Begriff breiten Einzug in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs …

Schüler* innen ohne sonderpädagogische Förderbedarfe in einer inklusiven Lernumgebung

A Labsch - 2024 - refubium.fu-berlin.de
Schüler* innen mit den unterschiedlichsten individuellen Voraussetzungen und Bedarfen
haben seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 Anspruch auf den …

Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Besuch eines inklusiven Bildungssettings und dem Selbstwertgefühl von Schüler: innen ohne sonderpädagogischen …

A Labsch, M Schmitt, L Nusser… - Journal for educational …, 2021 - pedocs.de
Vergleiche in sozialen Interaktionen sind zentral für das individuelle Selbstwertgefühl.
Inwiefern heterogene Bezugsgruppen hinsichtlich sozialen und ethnischen, aber auch …

[PDF][PDF] „Fortschreitende Inklusion “als Einflussfaktor auf die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends? Eine bildungswissenschaftliche Einordnung aus …

D Scheer, M Baumann, M Gebhardt, C Melzer - 2022 - researchgate.net
Zusammenfassung Im Oktober 2022 wurde der Bericht des IQB-Bildungstrends 2021
veröffentlicht. Die Analysen ergeben einen seit 2011 absinkenden Trend, der auch medial …

[PDF][PDF] Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht

G Wilm, R Koßmann, S Böse, M Fabel-Lamla… - klinkhardt.de
Mit dem Schlagwort ‚Heterogenität 'hat nach der Jahrtausendwende ein nicht
unproblematischer Begriff breiten Einzug in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs …