S Maasen, M Kaiser, M Reinhart - 2012 - books.google.com
Handbücher zählen in der Regel zwei ganz unterschiedliche Lesergruppen zu ihren Publika, dies gilt wohl auch für dieses Handbuch zur Wissenschaftssoziologie: zum einen …
E Grande, D Jansen, O Jarren, A Rip, U Schimank… - 2013 - degruyter.com
Im Wissenschaftssystem finden seit den 1980er Jahren dynamische Veränderungsprozesse statt, deren besseres Verständnis von großer Bedeutung sowohl für die Wissenschaftspolitik …
Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie …
Zusammenfassung Die Produktion wissenschaftlichen Wissens beruht auf einer eigentümlichen Kombination von individueller Autonomie und globaler Abhängigkeit. Wenn …
2 1 Einleitung mann, 2016, S. 17). Doch auch in Europa war der Vormarsch des sogenannten Islamischen Staates in den letzten Jahren spürbar, so kamen zwischen 2014 …
Dieses Buch ist eine gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich am Fachbereich 02 für Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg …
Wissenschaftsthemen sind oft schwierig–für den Konsumenten wie für den Journalisten. Zwischen verständnislosen Chefs und Fachidioten, ahnungslosen Laien und …
M Franzen, S Rödder - Neue Governance der Wissenschaft …, 2013 - degruyter.com
Seit den 1990er Jahren wird für viele Länder ein regelrechter› Wissenschaftsboom‹ in den Massenmedien konstatiert (vgl. Görke et al. 2000; Schäfer 2007; Elmer et al. 2008; Bauer …