Die neuen Erkenntnisse der Coping-und Familienforschung liefern ein differenziertes Verständnis dafür, wie Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien mit den multiplen …
F Petermann, S Wiedebusch - 2016 - books.google.com
Der Begriff der emotionalen Kompetenz umfasst eine Reihe von Fertigkeiten in den Bereichen Emotionsausdruck, Emotionsverständnis und Emotionsregulation. Emotional …
Was ist über die Entwicklung von Kindern mit Beeinträchtigungen in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen bekannt? Wie wirken sich biologische und soziale Risiken auf die …
A Plass, S Wiegand-Grefe - 2012 - katalog.ub.uni-heidelberg.de
Nach aktuellen Schätzungen wachsen ca. 3 Millionen Kinder in Deutschland mit einem psychisch kranken Elternteil auf. Für die Kinder ist dies eine schwierige Situation: Sie …
V Seipp, K Hagelweide, R Stark, S Weigelt… - Frontiers in …, 2024 - frontiersin.org
Objective Children of parents with a mental illness are at heightened risk to develop a mental illness themselves due to genetics and environmental factors. Although parenting …
AL Zietlow, MK Schlüter, N Nonnenmacher… - Maternal and Child …, 2014 - Springer
The aim of this study was to analyze the impact of maternal postpartum depression and/or anxiety disorders according to DMS-IV on maternal self-confidence throughout infancy and …
M Bolster, P Rattay, H Hölling… - Kindheit und …, 2019 - econtent.hogrefe.com
Zeigt sich in Deutschland ein Zusammenhang zwischen elterlichen Belastungen und emotionalen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Mit den Daten …
Wünschen sich unverheiratete Eltern in Deutschland die gemeinsame elterliche Sorge, so müssen sie heiraten oder Sorgeerklärungen zur Erlangung der gemeinsamen Sorge …
Abstract Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine …