Sprachliche Heterogenität in der Schule sowie der lehr-und ausbildungspraktische Umgang mit ihr sind zu einem der wichtigsten Querschnittsthemen der Lehrkräftebildung avanciert …
A Redder, M Çelikkol, J Wagner, J Rehbein - 2018 - books.google.com
Erstmals wird in detaillierten linguistischen Diskursanalysen erklärt, wie die Nutzung der L1 für fachliches Verstehen förderlich werden kann. So kommt das linguistische Teilprojekt des …
J Wagner, A Krause, Á Uribe, S Prediger, A Redder - 2022 - books.google.com
Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen'Ressourcen'der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen …
S Haberzettl - Handbuch Deutsch als Fremd-und Zweitsprache …, 2021 - Springer
Zusammenfassung» Kinder Brot essen «, sagt die vor ein paar Monaten in Deutschland angekommene, fast neunjährige Kiana aus Afghanistan während der Frühstückspause und …
C Altmayer - Zeitschrift für interkulturellen …, 2020 - zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de
Der folgende Beitrag möchte zeigen, wie sich die wissenschaftliche Disziplin Deutsch als Fremd-und Zweitsprache innerhalb des deutschsprachigen Raums seit den 1990er Jahren …
K Meng, E Protassova - 2022 - researchportal.helsinki.fi
–Die Aussiedlerfamilien lebten im Herkunftsland und leben im Aufnahmeland in einer zwei- und mehrsprachigen Umgebung mit Russisch und Deutsch als den für sie wichtigsten …
Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche …
This article reports on the beginning of a new pan-European enterprise called pedagogical linguistics, which can be distinguished from related approaches on several grounds …
The paper is concerned with codeswitching in transmodal WhatsApp messenger chats. Based on a corpus of text and audio postings from a group of German-Lebanese cousins …