Migration & the Quest for Educational Equity in Germany

VB Georgi - Dædalus, 2024 - direct.mit.edu
Germany has undergone a significant transformation from a nation that saw itself as
culturally homogeneous to a society characterized by diversity and immigration. The …

[图书][B] Antisemitismus in Europa: Fallbeispiele eines globalen Phänomens im 21. Jahrhundert

H Embacher, A Preitschopf, B Edtmaier - 2019 - books.google.com
Die Studie gibt einen umfassenden Überblick über die Debatten zum Antisemitismus im 21.
Jahrhundert. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen europäischen Ländern …

The Family Tree, the Web, and the Palimpsest: Figures of Postmemory in Katja Petrowskaja's Vielleicht Esther (2014)

MR Lizarazu - Modern Language Review, 2018 - JSTOR
Vielleicht Esther exemplifies the postmemorial family narrative: a traumatic past is traced
from the perspective of the non-witness. However, Katja Petrowskaja's text complicates the …

Russlanddeutsche Spätaussiedler

J Panagiotidis - Osteuropa, 2019 - JSTOR
Seit 1987 sind gut 2, 3 Millionen russlanddeutsche Spätaussiedler aus der Sowjetunion und
ihren Nachfolgestaaten nach Deutschland gekommen. In den 1990er Jahren galt ihre …

Deutsche Migrationsverhältnisse seit dem Zweiten Weltkrieg

J Oltmer - Handbuch Lokale Integrationspolitik, 2025 - Springer
Zusammenfassung Die Bundesrepublik Deutschland bildet seit Beginn ihrer Existenz eine
zentrale Drehscheibe im europäischen Migrationsgeschehen. Die folgenden Ausführungen …

Jüdischer Religionsunterricht in Deutschland–Eine Bestandsaufnahme jüdischer Erziehung im Spannungsfeld von Religion, Säkularisierung und Verstaatlichung

S Anusiewicz-Baer - Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, 2024 - Springer
Die Einführung eines jüdischen Religionsunterrichts an staatlichen Schulen im zweiten
Drittel des 19. Jahrhunderts war Ergebnis gesellschaftlicher und infolgedessen rechtlicher …

Wladimir Kaminer and Jewish Identity in'Multikulti'Germany

J Cronin - Skepsi, 2019 - qmro.qmul.ac.uk
Wladimir Kaminer has become something of a poster-boy for the 'Kontingentflüchtlinge
[Quota Refugees]', the term applied to Jews from the former Soviet Union who immigrated to …

Vom Lernen zwischen gepackten Koffern zur Bildung mit staatlicher Anbindung. Jüdischer Religionsunterricht in Deutschland seit der Schoah.

M Springborn - Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, 2024 - Springer
Wenn ein Zeitrahmen von der unmittelbaren Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs bis zur
Gegenwart gezogen wird, so hat Unterrichtung in jüdischer Religion in Deutschland einen …

Jüdische Kontingentflüchtlinge

I Tröster - Deutschland Einwanderungsland: Begriffe-Fakten …, 2017 - books.google.com
HAG) erfolgen solle. Die Gründe für diese gesetzliche Regelung waren vielfältig. Starker
Antisemitismus in den Herkunftsländern spielte ebenso eine Rolle wie der Wunsch, eine …

Jewish belonging: studying contemporary Jewish identity from its margins

A Vergara - 2024 - ora.ox.ac.uk
This research project investigates the complexities of Jewish identity within distinct socio-
cultural contexts, employing three case studies to explore the interplay between dominant in …