K Look, J Landler, P Mark… - Beton‐und …, 2021 - Wiley Online Library
Abstract Wie sind Leistungsklassen mit Fasermengen und Faserarten verknüpft? Dieser Frage widmet sich der Beitrag anhand von Datenbanken. Ziel ist es, Hilfen für die …
Abstract Die Richtlinie „Stahlfaserbeton “des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) ergänzt DIN EN 1992‐1‐1 mit spezifischen Bemessungsregelungen für …
Der Beitrag stellt den aktuellen Stand von Bemessungsverfahren für Bauteile aus Stahlfaserbeton und stahlfaserverstärkten Stahlbeton vor. Dargestellt sind die Ableitung …
J Stindt, P Forman, P Mark - Beton‐und Stahlbetonbau, 2021 - Wiley Online Library
Abstract Im Beitrag wird die Reduktion des Schwindens von hochfestem Beton durch eine Wärmebehandlung untersucht. Betone werden wärmebehandelt, um die Erhärtung zu …
K Look, P Heek, P Mark - … Concrete: Improvements and Innovations II: X …, 2022 - Springer
Steel fibre reinforced concrete (SFRC) becomes increasingly interesting for structural design and application. However, to reinforce structures just with steel fibres–not including any …
P Forman, P Mark - Beton‐und Stahlbetonbau, 2021 - Wiley Online Library
Aus ultrahochfestem Beton (UHPC) lassen sich extrem filigrane Strukturen errichten. Strukturoptimiert sind diese material‐und ressourceneffizient. Die Querschnitte sind nicht …
In der Arbeit wird eine Methode zur Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit integrierter gesteuerter Wärmebehandlung entwickelt. Wesentliche …
P Heek - RILEM-fib International Symposium on Fibre …, 2024 - Springer
The paper presents a theoretical method to optimize the tensile fatigue performance of steel fibre reinforced concrete. The approach bases on new SN curves and mathematical …