T Putke, K Bergmeister, P Mark - Beton‐Kalender 2016: Beton …, 2016 - Wiley Online Library
Stahlbetonkonstruktionen zeichnen sich in der Regel durch massige Vollquerschnitte mit vorzugsweise rechteckigen Formen und orthogonalem Bewehrungsraster aus. Vorhandene …
P Forman, C Kämper, T Stallmann… - Beton‐und …, 2016 - Wiley Online Library
Parabolrinnen in solarthermischen Kraftwerken werden bisher vornehmlich als Stahlfachwerke mit punktgestützten Spiegelelementen hergestellt. Um die Stromerzeugung …
S Penkert, P Forman, P Mark… - Beton‐und …, 2019 - Wiley Online Library
Parabolrinnen sind die etablierteste Technologie konzentrierender solarthermischer Kraftwerke, welche die direkte solare Strahlung linienartig zur nachträglichen …
In der Arbeit wird eine Methode zur Steuerung von Schnittgrößen durch geregelte Temperaturinduktion entwickelt und experimentell an Stahlbetonbalken validiert. Die …
C Kämper, T Stallmann, P Forman, J Schnell, P Mark - 2022 - tud.qucosa.de
Abstract (DE) Parabolrinnen-Kraftwerke sind zurzeit die am häufigsten zum Einsatz kommende und wirtschaftlichste Technologie solarthermisch konzentrierender Systeme …
P Forman, T Stallmann, P Mark, J Schnell - 2022 - tud.qucosa.de
Abstract (DE) Das Erkenntnistransferprojekt baut auf die im SPP-Projekt „Leichte Verformungsoptimierte Schalentragwerke aus mikrobewehrtem UHPC am Beispiel von …
Eine vielversprechende Entwicklung ist die Tatsache, dass Temperaturen unter 300 C gut erschließbar sind, wenn es um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen geht. 5 Dies …
Abstract (DE) Parabolrinnenkraftwerke gehören zu den wirtschaftlichsten Varianten der solarthermischen Kraftwerke. Bisher bestehen diese aus Stahlfachwerken mit aufgelagerten …