Es ist keine Selbstverständlichkeit, in seiner Wissenschaftsbiographie die Chance zu erhalten, über dreißig Jahre an einem Thema arbeiten zu können. In dieser Arbeit ist diese …
Die Verbreitung von Konzepten der Heterogenität, Diversity und Intersektionalität innerhalb wissenschaftlicher wie praxisnaher pädagogischer Diskurse verweisen auf die zunehmende …
J Legewie, TA DiPrete - American sociological review, 2012 - journals.sagepub.com
Today, boys generally underperform relative to girls in schools throughout the industrialized world. Building on theories about gender identity and reports from prior ethnographic …
Wie lernen Menschen und wie kann man ihnen dabei helfen? In diesem Lehrbuch werden Theorien und sie stützende empirische Befunde dargestellt, auf deren Grundlage …
O Lüdtke, HW Marsh, A Robitzsch… - Psychological …, 2008 - psycnet.apa.org
In multilevel modeling (MLM), group-level (L2) characteristics are often measured by aggregating individual-level (L1) characteristics within each group so as to assess …
In dieser Arbeit ziehe ich nach der Theorie und Geschichte des Bildungswesens (Fend, 2006a, 2006b) die Summe meiner Bemühungen, das Ganze des Bildungswesens und …
Die schulische Leistungsbewertung und die Lernkultur bedingen einander wechselseitig. Das, was geprüft und beurteilt wird, bestimmt in großem Maße das, was gelernt wird …
J Baumert, P Stanat, R Watermann - … Analysen im Rahmen von PISA 2000, 2006 - Springer
Auszug Sichtbarstes Ergebnis der Gliederung eines Systems in Schulformen, auf die sich Schülerinnen und Schüler nach Leistungsgesichtspunkten verteilen, ist die …
U Trautwein - Learning and instruction, 2007 - Elsevier
The popular claim that homework time is positively related to achievement and achievement gains was tested in three studies. Time on homework was compared and contrasted with …