Contours of a 'post-critical'cartography—a contribution to the dissemination of sociological cartographic research

O Kühne - KN-Journal of Cartography and Geographic …, 2021 - Springer
Since the 1980s,'critical cartography'has been developing. Its merits lie in its awareness of
the socially constructed nature of cartographic representations, the power relations involved …

[PDF][PDF] Education for spatial citizenship: Versuch einer Einordnung

T Jekel, I Gryl, A Oberrauch - GW-Unterricht, 2015 - gw-unterricht.at
Spatial Citizenship wurde als Konzept ursprünglich entwickelt, um die technisch orientierte
Nutzung von Geomedien im Unterricht um den Alltags-und Laienbezug zu ergänzen bzw …

„Innovation vs. Innovativeness. Do We Support Our Students in (Re-) Inventing the World?“

T Jekel, N Ferber, K Stuppacher - GI_Forum, 2015 - austriaca.at
This contribution suggests that there is a major divide between using innovative tools such
as GIS and geomedia in education, and using these tools to actively foster innovativeness. It …

[图书][B] Reflexives Denken im Geographieunterricht: Eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens

N Brendel - 2017 - books.google.com
Dem Klimawandel entgegenwirken, nachhaltig mit Ressourcen umgehen oder so-ziale
Ungleichheit abschwächen-die aktuellen Herausforderungen unserer (Welt-) Gesellschaft …

The role of geography in facilitating learners' digital competence

D Schmeinck - Teaching Primary Geography: Setting the Foundation, 2022 - Springer
Access to digital technologies and the Internet is having a decisive impact on all levels of a
child's life: personal, family, social, and in the future, professional. In the educational context …

[PDF][PDF] Digitale vs. analoge Kartenarbeit im Sachunterricht-Unterschiede im Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern

S Bach, M Peschel, I Gryl - GDSU Journal, 2023 - markus-peschel.de
This paper presents a study on the use of digital maps in comparison to analog maps. It
deals with the question of the differences in the competence assessments of students in a …

[图书][B] Urbanes Räumen: Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher

R Hofmann - 2015 - degruyter.com
Die vorliegende Arbeit schickt ihre Leser auf eine Reise durch unterschiedliche Zeiten und
Räume. Als solche ist sie auch entstanden; zwischen Beginn und Fertigstellung der …

„Computational Thinking “im GW-Unterricht: Ein Beitrag der geographischen Bildung zur digitalen Grundbildung

C Breitfuss-Horner, A Koller - Geographische Bildung in digitalen Kulturen …, 2023 - Springer
Computational Thinking ist einer von acht Kompetenzbereichen der digitalen Grundbildung,
die von der fünften bis zur achten Schulstufe an Österreichs Schulen verpflichtet vermittelt …

Fächerübergreifender Mathematikunterricht: Lebensrelevanz durch die Verknüpfung von Mathematik und Geographie & Wirtschaft/eingereicht von Lisa Möslinger …

L Möslinger-Gehmayr - 2024 - epub.jku.at
Primäres Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es den fächerübergreifenden Unterricht als
Methode für nachhaltige Schulbildung und als Instrument einzusetzen, um die …

Spatial Citizenship: Mapping und Visualisierung geographischer Informationen

U Schulze, J Pokraka - … Grundlagen, fachdidaktische Bezüge …, 2023 - Springer
Zusammenfassung Web-Mapping und Geovisualisierung als etablierte Formen im Umgang
mit Geoinformationen im Internet verändern auch den Zugang zur Kartenarbeit im Unterricht …