,, Weil Texte nicht das Ganze ihrer Autoren oder ihrer Welten wiedergeben, gelangen sie als parteiliche Provokationen in ein Feld des Lesens, und sie brauchen nicht nur eine Reihe …
2.1 Systemtheorie 13 rie6 den Prozesscharakter der Interaktion als Verflechtungsprozess (1993: 83) und des Individuums als Prozess (1993: 127) im Sinne der ersten Definition (P1) …
Für das Verständnis der Geschichte der Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert ist es unabdingbar, die Debatten und institutionellen Strukturen zu rekonstruieren, die das Fach …
R Kollmorgen - … Sozialforschung: Ansätze und Messkonzepte unter den …, 2009 - Springer
Wie postsozialistische Wohlfahrtsregime angemessen begriffen und typologisch eingeordnet werden können, bleibt umstritten. Entsprechende Versuche seit Beginn der …
Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW- Berichtsgruppe III" Politische Interessenvermittlung, Kommunal und Verwaltungspolitik" …
R Kollmorgen - Employment and Economy in Central and Eastern …, 2010 - researchgate.net
A comprehensive presentation of the main characteristics and findings of a „transformation theory “with respect to post-communist socio-economic changes in Central and Eastern …
A Croissant - Zwischen Demokratie und Diktatur: zur Konzeption und …, 2002 - Springer
Zusammenfassung Theorieentwicklungen folgen wissenschaftlichen Konjunkturzyklen. Dies gilt nicht zuletzt für die politikwissenschaftliche Transformationsforschung. War das …
R Kollmorgen - Berliner Journal für Soziologie, 2011 - academia.edu
der Aufsatz erkundet die entwicklungen des transformationstheoretischen diskurses über den Postsozialismus seit 1998, wobei insbesondere theoretisch-konzeptuelle …