Den Ausgangspunkt der Überlegungen zum Sprachverständnis im Spätwerk von Heidegger und Wittgenstein bildet die gemeinsame Stoßrichtung gegen die Insuffizienz der tradierten …
4.1 „Und dass es eigentlich egal ist, in welcher Sprache.“| 139 4.2 „Also ich hab jetz nich das Gefühl, dass ich irgendwas aufholen müsste, um da näher ranzukommen oder so.“| 150 4.3 …
N Bornhauser, G Cattaneo - Revista de Filosofia (Spain), 2023 - researchgate.net
El artículo analiza el problema del comprender a partir de las nociones de des-alejamiento, partida y trauma. Mientras que la comprensión tradicionalmente ha sido abordada desde …
A Laurukhin - Problems/Problemos, 2016 - search.ebscohost.com
The subject of the analysis is the problem of interrelation of language, understanding, and being in H.-G. Gadamer's hermeneutics. The analysis is focused on Gadamer's equivocal …
The subject of the analysis is the problem of interrelation of language, understanding, and being in H.-G. Gadamer's hermeneutics. The analysis is focused on Gadamer's equivocal …
U Böning, U Böning - Coaching jenseits von Tools und Techniken …, 2015 - Springer
Sprache organisiert Denken und ist gleichzeitig rückgebunden an literarische und philosophische Traditionen. Nietzsche, Freud und Husserl sind beispielhaft für den …