Special Needs Assessment in Bilingual School-Age Children in Germany

I Hertel, S Chilla, L Abed Ibrahim - Languages, 2021 - mdpi.com
Educational and (psycho-) linguistic research on L1 and L2 acquisition in bilingual children
sketches them as a group of language learners varying in many aspects. However, most …

[PDF][PDF] Is the First Language a Resource, an Obstacle, or Irrelevant for Language Minority Students' Education?

A Edele, J Seuring, K Schotte, C Kristen… - Education …, 2023 - library.oapen.org
Successful integration into the education system is of major importance for the future
prospects of immigrants and their children as well as for the social cohesion and viability of …

Zuwanderung und soziale Ungleichheit

A Edele, P Stanat - Empirische Bildungsforschung: Eine elementare …, 2022 - Springer
Dieses Kapitel geht zunächst auf die grundlegende Frage ein, welchen Personen in
Deutschland üblicherweise ein Zuwanderungshintergrund zugeschrieben wird, und …

Mehrsprachige Elemente in Schulbuchaufgaben–Einbindung oder Einbildung?

S Bredthauer, S Helbert… - Zeitschrift für …, 2023 - zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de
Aufgaben nehmen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen ein und
ihre Passung für die Schüler* innen kann erhöht werden, indem sie an das Vorwissen und …

Am Ende der Grundschulzeit: Bildungsentscheidungen und elterliche Selbstverständnisse in von Armut bedrohten oder betroffenen Migrationsfamilien in München

K Lüring, C Zerle-Elsäßer, C Steiner - sozialpolitik. ch, 2024 - ssoar.info
Kinder aus finanziell benachteiligten Migrationsfamilien treffen im deutschen Schulsystem
auf vielfältige Schwierigkeiten. Zum einen wird in der Schule elterliche Unterstützung als …

[PDF][PDF] Schreibberatung

D Knorr - version Published version, 2025 - researchgate.net
Das vorliegende Buch ist die zu einer Monographie umgearbeitete Fassung meiner
kumulativen Habilitationsschrift, die ich an der Universität Hildesheim eingereicht habe. Ein …

Auch der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER)(Europa-rat, 2001) geht von einer solchen Perspektive aus und definiert Mehrsprachigkeits …

C Reissner - Sprachlich-kulturelle Ressourcen im …, 2024 - books.google.com
Wahrnehmung von Mehrsprachigkeit als einer vielschichtigen und transversalen
Kompetenz, die sich aus vielfältigen partiellen und ungleich ausgeprägten Teilkompetenzen …

Eine Analyse der in Bayern im Deutschunterricht eingesetzten Sprachbücher der Jahrgangsstufe 3/4 hinsichtlich ihres Beitrags zur sprachlichen Bildung bei Deutsch …

V Maestrini - 2023 - opus.bibliothek.uni-augsburg.de
Mehrsprachigkeit und Heterogenität stellen einen Normfall in unserer Gesellschaft und an
den bayerischen Grundschulen dar. Dennoch zeigen die jüngsten historischen Ereignisse …

Bildungschancen mehrsprachiger Kinder im deutschen Bildungssystem

C Sawatzky - Behindertenpädagogik, 2024 - nomos-elibrary.de
Sowohl die Zuwanderung in den letzten Jahren als auch die höheren Geburtenraten von
Müttern mit nicht-deutscher Herkunft, führen zu einer Zunahme der sprachlichen …

Politikunterricht kompetenzorientiert planen

G Weißeno - Springer
Unterrichten ist eine Kompetenz, die von den (angehenden) Politiklehrkräften erlernt
werden kann. Erforderlich sind die Aneignung von fachlichem, politikdidaktischem und …