[图书][B] Communication research and media science in Europe: perspectives for research and academic training in Europe's changing media reality

A Schorr, W Campbell, M Schenk - 2013 - books.google.com
Never before has the discipline of communication been more exciting, diverse, and
innovative than it is today. This volume reflects the current developments in communication …

[图书][B] Jugendmedienforschung

A Schorr - 2009 - Springer
Die Idee zu einem einführenden Band in die moderne Jugendmedienforschung entstand
auf dem European Communication Congress im Jahr 2003 in München. Die European …

[PDF][PDF] Genetic parameters for productive and reproductive traits of sows in multiplier farms

HJ Kim - 2001 - Citeseer
4.7. Estimates of additive genetic variance (1 st line on the diagonal), residual variance (2 nd
line on the diagonal), genetic covariance (above the diagonal) and residual covariance …

Medienpädagogik und Medienbildung–zur Konvergenz der Wissenschaft von der Medienkompetenz

G Marci-Boehncke, M Rath - Kommunikationswissenschaft als …, 2014 - Springer
Zusammenfassung „Medienpädagogik “als wissenschaftliche Disziplin lässt sich zunächst
und auf den ersten Blick der Erziehungswissenschaft zuweisen. Dafür spricht ihr …

Good Communication: Gute Mediengewohnheiten als medienpsychologisches Thema

A Schorr - … : Forschungsprogramme, Synopse, Perspektiven, 2009 - Springer
Auszug Auf der Suche nach Merkmalen für gute Medienkommunikation bei Kindern und
Jugendlichen wird in diesem Kapitel ein weiter Bogen geschlagen. Von den aktuellen …

Sozialpsychologische und soziologische Perspektiven: Lesen, Strukturieren, Bewerten—Heinz Bonfadellis Forschungsprogramm

A Schorr - … : Forschungsprogramme, Synopse, Perspektiven, 2009 - Springer
Auszug Das Kapitel beleuchtet Schwerpunkte der Forschungsarbeit von Heinz Bonfadelli,
angefangen bei den ersten Gehversuchen in der Jugendmedienforschung der 70er und …

Kognitionspsychologische Perspektiven in der Forschung zu Kindern und Medien: Daniel Andersons ‚Blue's Clues'

A Schorr - … : Forschungsprogramme, Synopse, Perspektiven, 2009 - Springer
In diesem Kapitel wird versucht, das über dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche
Forschungsprogramm von Daniel Anderson in seinen wichtigsten Eckpunkten zu …

1.1 Communication Research and Media Science in Europe: Research and Academic Training at a Turning Point Angela Schorr

T Point - Communication Research and Media Science in … - degruyter.com
The present state of professional training and research in the field of communication is
strongly dominated by the enormous speed by which media reality is changing-regardless …

Förderung von Medienkompetenz-Formative Evaluation eines medienpädagogischen Projektes

A Brauner - 2007 - ediss.uni-goettingen.de
Mit voranschreitender Medialisierung des Alltags ist die Vermittlung von Medienkompetenz
eine immer zentraler werdende Aufgabe. Ein Ausdruck dafür sind die mittlerweile zahlreich …

[PDF][PDF] MedienBildung als Coping-Strategie

M Rath, G Marci-Boehncke - researchgate.net
Bildung ist Bild-ung. D. h. Kinder und Jugendliche müssen und sollen sich ein Bild machen
von der Welt, in der sie leben. Sie tun dies auf immer einzigartige Weise. Diese …