Scenarios of technology enhanced learning (TEL) and technology enhanced teaching (TET) in academic education A forecast for the next decade and its …

T Köhler, HW Wollersheim, C Igel - 2019 8th International …, 2019 - ieeexplore.ieee.org
The development of Technology Enhanced Learning (TEL) and Technology Enhanced
Teaching (TET) in academic education is explored by mapping current needs and …

[PDF][PDF] Diversität und Studienerfolg-Studienrelevante Heterogenitätsmerkmale an Universitäten und Fachhochschulen und ihr Einfluss auf den Studienerfolg-eine …

R Röwert - 2017 - nds-zeitschrift.de
Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Annahme, dass im Zuge der stark
gestiegenen Studierendenzahlen, höhere Übertrittsquoten zwischen Schule und …

Repräsentanz, Integration und Abbruchintentionen von Studierenden mit Migrationshintergrund in Lehramtsstudiengängen: Eine Analyse anhand der Daten des …

KS Besa, S Vietgen - BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung, 2017 - sjer.ch
Lehrkräfte mit Migrationshintergrund sind in Deutschland noch immer unterrepräsentiert. Ob
dies nur an einer niedrigeren Akademikerquote unter Zugewanderten oder an einer …

[PDF][PDF] Multilingualität in Schule und Hochschule–Erfahrungen und Vorstellungen von Studierenden im Lehramt Geographie

A Budke, V Maier - GW Unterr, 2019 - academia.edu
Ziel dieses Artikels ist es, die Erfahrungen von mehrsprachigen
Geographielehramtsstudierenden bei der Nutzung der eigenen Herkunftssprache in der …

Studienanfängerinnen und-anfänger im Lehramtsstudium Mathematik, ihr Studienverlauf und Studienerfolg

A Gerdes - … fachmathematische Lehramtsausbildung: Analyse …, 2022 - Springer
Zusammenfassung Individuelle Bedingungsfaktoren des Studienerfolgs und-verlaufs von
Bachelorstudierenden des gymnasialen Mathematiklehramtes werden in einer Stichprobe …

Bedarfe von Studierenden mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen im Hinblick auf den Einsatz von Blended-Learning in der Hochschullehre unter besonderer …

M Podszus - 2019 - oops.uni-oldenburg.de
Die Forderung der CRPD nach inklusiver Bildung im Lebensverlauf und dem barrierefreien
Zugang zu selbiger, ist zum Thema für die Hochschulen geworden. Die KMK empfiehlt …

Die heterogenen Lernwelten der Universität und ihre Konsequenzen für die Lehre: Verantwortlichkeiten und Spielräume von Lehrenden aus …

R Egger - … Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und …, 2015 - Springer
Die (österreichischen) Universitäten sind in ihrer Grundstruktur immer noch eindeutig auf
Studierende mit einer studentischen Normalbiographie hin ausgelegt. Das bedeutet, dass …

Studien-und Lebenssituation ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

P Stemmer - 2013 - nomos-elibrary.de
Die Hochschulen stehen in einem Kulturwandel, der von externem Wettbewerbsdruck und
interner „neuer Steuerung “gekennzeichnet ist. Der Studienverlaufserfolg von …

[PDF][PDF] Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft

J Rump, I Buß, J Kaiser, M Schiedhelm, P Schorat-Waly - 2017 - hwg-lu.de
Die Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft beinhaltet umfangreiche
Analysen rund um Diversität in der Lehre. Auf der Grundlage eines Konzeptes …

Diversität auf den Webseiten deutscher Universitäten: Eine Forschungsskizze

TA Ihme, S Stürmer - ZDfm–Zeitschrift für Diversitätsforschung und …, 2019 - elibrary.utb.de
Tabelle 2 fasst die Häufigkeit der in universitären und Diversitätsleitbildern genannten
soziodemografischen Merkmale zusammen. Was genau unter Diversität zu verstehen sei …