Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Annahme, dass im Zuge der stark gestiegenen Studierendenzahlen, höhere Übertrittsquoten zwischen Schule und …
KS Besa, S Vietgen - BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung, 2017 - sjer.ch
Lehrkräfte mit Migrationshintergrund sind in Deutschland noch immer unterrepräsentiert. Ob dies nur an einer niedrigeren Akademikerquote unter Zugewanderten oder an einer …
Zusammenfassung Individuelle Bedingungsfaktoren des Studienerfolgs und-verlaufs von Bachelorstudierenden des gymnasialen Mathematiklehramtes werden in einer Stichprobe …
Die Forderung der CRPD nach inklusiver Bildung im Lebensverlauf und dem barrierefreien Zugang zu selbiger, ist zum Thema für die Hochschulen geworden. Die KMK empfiehlt …
R Egger - … Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und …, 2015 - Springer
Die (österreichischen) Universitäten sind in ihrer Grundstruktur immer noch eindeutig auf Studierende mit einer studentischen Normalbiographie hin ausgelegt. Das bedeutet, dass …
Die Hochschulen stehen in einem Kulturwandel, der von externem Wettbewerbsdruck und interner „neuer Steuerung “gekennzeichnet ist. Der Studienverlaufserfolg von …
J Rump, I Buß, J Kaiser, M Schiedhelm, P Schorat-Waly - 2017 - hwg-lu.de
Die Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft beinhaltet umfangreiche Analysen rund um Diversität in der Lehre. Auf der Grundlage eines Konzeptes …
TA Ihme, S Stürmer - ZDfm–Zeitschrift für Diversitätsforschung und …, 2019 - elibrary.utb.de
Tabelle 2 fasst die Häufigkeit der in universitären und Diversitätsleitbildern genannten soziodemografischen Merkmale zusammen. Was genau unter Diversität zu verstehen sei …