[图书][B] Sozioästhetische Anerkennung: eine qualitativ-empirische Untersuchung der arabesk-Rezeption von Jugendlichen als Basis für die Entwicklung einer …

J Honnens - 2017 - books.google.com
Die qualitativ-empirische Studie beschäftigt sich mit der arabesk-Rezeption von
Jugendlichen in Deutschland-ein unter türkischsprachigen Schülerinnen und Schülern recht …

[图书][B] Jedem Kind ein Instrument?: Teilhabe an Musikkultur vor dem Hintergrund des capability approach

V Krupp-Schleußner - 2016 - books.google.com
Kulturelle Teilhabe genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Das Programm Jedem
Kind ein Instrument (JeKi) stellt in diesem Kontext ein Beispiel für eine Vielzahl von …

[图书][B] Zur Konstruktion von Leistungsdifferenz im Rahmen musikpädagogischer Unterrichtspraxis: eine Videostudie zum instrumentalen Gruppenunterricht in der …

K Heberle - 2019 - books.google.com
Wie wird Leistungsdifferenz im instrumentalen Gruppenunterricht konstruiert? Indem sich
die vorliegende Studie dieser Frage widmet, schließt sie an die Arbeiten der …

[PDF][PDF] Benachteiligung, Teilhabe und Gerechtigkeit im Kontext von Kultur-und Musikpädagogik

J Vogt - Zeitschrift für kritische Musikpädagogik, 2013 - journals.ub.uni-koeln.de
Dass es sich hier nicht um semantische Spitzfindigkeiten handelt, sondern um
unumgängliche Überlegungen, macht vielleicht ein Blick auf einen älteren Text aus der …

[图书][B] Lehrer-Schüler-Interaktionen im Musikunterricht als Beitrag zur Menschenrechtsbildung

C Tellisch - 2015 - books.google.com
Die Autorin fragt danach, welchen Beitrag Lehrer-Schüler-Interaktionen im Musikunterricht
zur Menschenrechtsbildung leisten können. Im Anschluss an umfassende theoretische …

Musikalisches Involviertsein als Modell kultureller Teilhabe und Teilnahme

A Lehmann-Wermser, V Krupp - Teilhabe und Gerechtigkeit, 2014 - pedocs.de
In recent years, the concept of cultural participation has become very popular both in the
scientific context as well as in the political discourse. Despite that, a sound defini tion of the …

[PDF][PDF] Anerkennung, Achtung, Toleranz…? Auf der Suche nach ethischen Begriffen für die Interkulturelle Musikpädagogik

O Kautny - Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2018 - journals.ub.uni-koeln.de
Erstens zeigte sich, dass nur ein Teil der hier gefundenen ethischen Begriffe für die
(Interkulturelle) Musikpädagogik bisher terminologisch und konzeptionell eingehender …

[图书][B] Religiöse Kleidung: Vestimentäre Praxis zwischen Identität und Differenz

J Grigo - 2015 - degruyter.com
Die vorliegende Untersuchung fragt nach der Bedeutung und Relevanz religiös konnotierter
Kleidung für Trägerinnen und Träger unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit. Dabei …

[PDF][PDF] Ethische Dimensionen in Zielen des interkulturellen Musikunterrichts. Eine Annäherung

O Kautny - Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2018 - journals.ub.uni-koeln.de
Dieser Text möchte aufzeigen, inwiefern die Ziele des interkulturellen Musikunterrichts
durch ethische Vorstellungen mitbestimmt werden. Gestoßen bin ich auf diese Thematik, als …

Die Heterogenität von Erstklässlern aus Sicht der Lehrenden in dem Programm" Jedem Kind ein Instrument"

A Niessen - … to Diversity. Musikunterricht und-vermittlung im …, 2013 - pedocs.de
Gerechtigkeit “in der „‚post-‐PISA Diskussion '“, die Stojanow anführt:„als Ausgleich
primärsozialisatori-‐scher Ungleichheiten “(Stojanow 2007, S. 30). Jürgen Vogt verweist auf …