[HTML][HTML] Inklusion in den Hilfen zur Erziehung. Ein capabilities-basierter Inklusionsansatz

B Hopmann - 2019 - pub.uni-bielefeld.de
So oder ähnlich liest sich die Einstiegssequenz eines Gros an wissenschaftlicher Literatur in
der Erziehungswissenschaft zum Themenfeld Inklusion spätestens seit der Ratifizierung der …

Inklusionssemantik und Risikoverschärfung

B Herz - Jahrbuch für Pädagogik, 2015 - ingentaconnect.com
Konflikte, Krisen, Widersprüche und Ambivalenzen in Bildung und Erziehung im derzeitigen
Ökonomisierungsstress verdichten sich in einer politisch forcierten Gestaltung inklusiver …

Von den integrativen Prozessen zur Inklusion–was bleibt auf der Strecke

M Gerspach - Inklusion. Idealistische Forderung, Individuelle …, 2016 - books.google.com
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 hat sich die
Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, bis zum Jahr 2015 allen Schülerinnen und …

[PDF][PDF] Das behinderte Ding wird Mensch–Inklusion verträgt keine Ausgrenzung

W Jantzen - Behinderte Menschen, 2014 - basaglia.de
Der Prozess der sozialen Inklusion hat durch die Behindertenrechts-Konvention der
Vereinten Nationen (BRK) eine neue menschenrechtliche Qualität erhalten, mit der zugleich …

Inklusion in den Hilfen zur Erziehung

B Hopmann - Sozial Extra, 2020 - Springer
Inklusion wird in den Hilfen zur Erziehung im Zuge der SGB VIII-Reformbemühungen als
sogenannte „Inklusive Lösung “diskutiert. Der Beitrag skizziert sowohl die …

Inklusion als gesellschaftliche Herausforderung–Paradoxien und Perspektiven

C Rensinghoff - Jahrbuch für Pädagogik, 2015 - ingentaconnect.com
Inklusion als gesellschaftliche Herausforderung Œ Paradoxien und Perspektiven Page 1 JA H
RB UC H FÜR P ÄD A GO G IK 2015 JAHRBUCH PADAGOGIK .. fü r 2015 Inklusion als …

Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Inklusion, Abwertung und Ausgrenzung im Namen neoliberaler Leitbilder

E Groß, A Hövermann - Jahrbuch für Pädagogik, 2015 - ingentaconnect.com
Der Beitrag problematisiert und prüft empirisch die Verbreitung neoliberaler Ideologien in
Form von Wettbewerbsideologien und Anpassungen an das Leitbild des …

Risiken, Nebenwirkungen und Chancen inklusiver Beschulung

B Herz - Inklusion, 2016 - books.google.com
Deutsche Schulen hatten schon vor der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte
von Menschen mit Behinderung hohe Defizite bei der schulischen Eingliederung …

[PDF][PDF] Die Macht des Vorurteils: Menschenfeindliche Inklusionsvorstellungen

A Zick - Leistung inklusive, 2017 - academia.edu
Inklusion wird nicht funktionieren, wenn explizite oder implizite negative Stereotype und
menschenfeindliche Vorurteile gegenüber jenen, die durch Inklusion gefördert werden …

Das Schibboleth der Bildung

M Gerspach - psychosozial, 2017 - nomos-elibrary.de
Zusammenfassung Die Geschichte aus dem Alten Testament über die tödliche Bestrafung
der Flüchtlinge Ephraims durch die Gileaditer, weil sie das Losungswort» Schibboleth «nicht …