DJ Elliott - The Oxford handbook of music education, 2012 - books.google.com
One of the first things we notice about music is the innumerable ways societies and individuals create, use, value, teach, learn, and conceptualize “musical” products …
The article's goals are to contribute to the clarification of the term aesthetic experience used in the context of music education, and to discuss different interpretations of Kant in this …
M NEEDS - The Oxford Handbook of Children's Musical Cultures, 2012 - books.google.com
The German music educator and ethnomusicologist Helmuth Segler (1914–1992), who became famous for listening to children's voices by collecting their songs and dances …
Wie lassen sich ästhetische Erfahrungen mit praxis-bzw. subjekttheoretischen Perspektiven auf den Musikunterricht zusammendenken? Mit einer Antwort auf diese bisher offene Frage …
In der Musikpädagogik existiert eine Vielzahl bislang nur vereinzelt aufeinander bezogener Raumbegriffe. Im Band werden sie mit einer eigens dafür geschaffenen hermeneutisch …
TJ Dauth - Eine Systema tisie rung, 2022 - library.oapen.org
Dass der Raum und die Vielfalt von Orten weit mehr sind als die Resultate von architektonischen Entscheidungen und sozialen Platzierungen, gilt mittlerweile als …
J Vogt - Action, Criticism, and Theory for Music Education, 2003 - act.maydaygroup.org
(Reimer 2003, x) Despite attempts to establish some sort of international community of music educators who work in the field of philosophy and/or theory of music education, there …
Die Fächerbeziehung Musikpädagogik-Musiktheorie gilt in vielerlei Hinsicht als schwierig. Sei es mit Blick auf die Musiklehrerausbildung, den schulischen Musikunterricht oder die …
M Hirsch - Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2023 - journals.ub.uni-koeln.de
Der Einwand des naturalistischen Fehlschlusses–also des unzulässigen Schließens von einem (nicht-pädagogischen) Sein auf ein (pädagogisches) Sollen–hat in der Pädagogik …