50 Jahre nach ihrer Gründung ist die Bildungsinstitution Fachhochschule ein Erfolgsmodell. Das Kompendium liefert eine umfassende Darstellung der Fachhochschulen von der …
Wie reagieren Hochschulen auf die institutionelle Forderung, einer immer vielfältigeren Studierendenschaft gerecht zu werden? Aus einer organisationssoziologischen Perspektive …
G Haake - ZDfm–Zeitschrift für Diversitätsforschung und …, 2018 - elibrary.utb.de
Die Frage, wie viele und welche Kategorien zur Messung von Heterogenität heranzuziehen sind, ist weder in der Diversitäts-noch in der Intersektionalitätsforschung abschließend …
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Perspektive von Studierenden und Lehrenden der Universität Mainz (JGU) im Hinblick auf „gute Lehre “. Das Qualitätsverständnis von …
Ausgangspunkt dieses Beitrags ist die Beobachtung, dass die über die vergangenen Jahrzehnte gewachsene Diversität der Gesellschaft in Deutschland an den Universitäten …
S KIZINNA, P OSTERFELD, D JAESCH… - VONEINANDER … - opus.hs-osnabrueck.de
Abstract Im Hochschulkontext dienen OnlineSelfAssessments (OSAs) klassischerweise der aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen (angestrebten) Studiensituation. Auch werden …
G Fabian, C Flöther, D Reifenberg - … Hochschulabschluss: neue und alte … - researchgate.net
Absolvent* innenstudien leisten einen wichtigen Beitrag, um solche Fragen zu beantworten. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten war eine Kernaussage der durch Absolvent …
The project presented here contributes to reducing educational barriers for nontraditional students as well as providing a needs-based individual support of this specific target group …
T Schmohl, K Thies, D Schäffer… - … . The Future of …, 2020 - conference.pixel-online.net
Universities of applied sciences benefit institutionally and culturally from a highly heterogeneous student body with diversified educational biographies (eg vocational …