Wohnungsbau und Wohnungspolitik in Deutschland sind noch stark durch die Orientierung auf familiengerechtes Wohnen geprägt. Die Pluralisierung von Haushaltsformen und …
Seit es ihn gibt, ist der Sozialstaat umstritten, und zwar paradoxerweise nicht nur bei denjenigen, die zu seiner Finanzierung beitragen, ohne von Leistungen zu profitieren …
Der Wohlfahrtsstaat hat sich in der letzten Zeit zu einem regelrechten" Renner" in den Medien gemausert. Große Wirtschaftsblätter bringen Reportagen über Dänemark oder die …
Der gesellschaftliche Wandel in Deutschland ist eingebettet in Institutionen, die in massive Orientierungskrisen geraten und in ihrem Bestand gefährdet sind. Die Gewerkschaften, vor …
Die vorliegende Arbeit will durch empirische Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate von DDR-Nostalgie einen Beitrag zur Debatte um …
Selten zuvor gab es so viel Wandel wie heute. Wandel ist zum bestimmenden Merkmal unserer Zeit geworden. Nur–ist das wirklich etwas Neues? Ist sozialer Wandel nicht …
Wie unterscheiden sich die Bildungssysteme in den Bundesländern und wie wirken sich die verschiedenen Typen auf Bildungsbeteiligung und soziale Ungleichheit aus? Dieses Buch …
We analyze the consequences of union dissolution on the economic resources of men and women in the United States and Germany over three decades, using the Panel Study of …
This book provides a comprehensive picture of quality of life in old age in five very different European Union countries. Based on systematic review of the evidence in Germany, Italy …