Gesellschaftliche Ungleichheit, die Frage nach dem Oben und dem Unten, nach dem Zentrum und der Peripherie des Sozialen ist auf die Tagesordnung der öffentlichen Rede …
Die zukünftige Gewährleistung der Daseinsvorsorge gerät seit der, Entdeckung des Demografischen Wandels in eine sehr kontroverse Diskussion. Scheinen doch weniger …
P Ellguth, S Kohaut - Industrielle Beziehungen/The German Journal of …, 2011 - JSTOR
In der empirischen Arbeitsmarktforschung spielt der Staat als Arbeitgeber bislang eine eher untergeordnete Rolle. Die Tatsache, dass die Geltung eines Tarifvertrags und die Existenz …
N Fröhler, T Fehmel, U Klammer - 2013 - books.google.com
Seit mehr als 20 Jahren werden die gesetzlichen Möglichkeiten des vorzeitigen oder gleitenden Erwerbsausstiegs sukzessive eingeschränkt. Doch tarifliche und betriebliche …
J Flecker, F Schultheis, B Vogel - 2014 - books.google.com
Der öffentliche Sektor bildete über einen langen Zeitraum hinweg den arbeits-und sozialrechtlich stilbildenden Kern der Arbeitsgesellschaft. In den letzten Jahren haben sich …
B Vogel - Daseinsvorsorge: Eine gesellschaftswissenschaftliche …, 2009 - Springer
Zu den zentralen Fragen der ordnungspolitischen und wohlfahrtsstaatlichen Gestaltung des Sozialen zählen die Effekte und Manifestationen der Daseinsvorsorge. Umso …
J Kersten, C Neu, B Vogel - 2012 - books.google.com
Generationengerechtigkeit, Altersdiskriminierung und soziale Sicherheit sind Schlagworte einer demografischen Debatte, die nicht nur die Politik und Wissenschaft herausfordert …
Neoliberalism’s Impact on Public-Sector Job Quality: The US and Germany Compared | The Oxford Handbook of Job Quality | Oxford Academic Skip to Main Content Advertisement Oxford …
H Dribbusch, T Schulten - Industrial relations in the new Europe …, 2007 - elgaronline.com
Since the mid-1990s, industrial relations in Germany have shown strong tendencies towards decentralization and fragmentation of collective bargaining (Bispinck and Schulten 2003). At …