Gernot J. Mödritscher entwickelt ein Modell für Kundenbeziehungen, welches zum einen auf den Rechengrößen Kosten und Leistungen aufbaut, zum anderen auch eine …
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und …
C Homburg, N Beutin - Handbuch Marketingcontrolling: Effektivität und …, 2006 - Springer
Obwohl in der Literatur und der Praxis bereits seit langer Zeit ein margen-und profitabilitätsbasiertes Kundenmanagement gefordert wurde, haben viele Unternehmen …
Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 2002/03 vom Promotionsausschuss der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs) unter dem Titel „Die Wertschöpfung von E …
Mit Anfang des 21sten Jahrhundert ist die ganzheitliche Betrachtung des Kunden und dessen Wertbeitrag immer stärker in den Mittelpunkt der Bank-Steuerung gerückt. Dies …
In den letzten Jahren beschäftigt sich eine zunehmende Anzahl von wissenschaftlichen Publikationen mit der Frage nach dem Management und Controlling von Wissen oder …
K Schimmelpfeng - Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 2002 - Springer
Die vorliegende Untersuchung richtet sich an eine Leserschaft, die an Fragestellungen der industriellen Anlagenwirtschaft interessiert ist. Als Erweiterung der traditionellen …
In der betrieblichen Praxis ist der Kunde mittlerweile zum wichtigsten Verm” gensbestandteil fr ein Unternehmen aufgestiegen. Bedingt durch die Globalisierung und die daraus …
Das Management von Kundenbeziehungen ist im Sinne eines ziel-und wertorientierten (Marketing-) Managements seit einigen Jahren stark in den Fokus sowohl der Literatur als …