E Michel, S Molitor, W Schneider - Developmental …, 2019 - Taylor & Francis
The role of motor coordination and executive functions in kindergarten for reading/spelling in 1st/2nd grade was examined in the light of other domain-general predictors. N= 173 children …
The self-concept refers to a multidimensional construct that organizes a person's self- perceptions into a hierarchical structure comprising global and specific facets. Children's self …
J Decristan, M Kunter, B Fauth - Zeitschrift für pädagogische …, 2021 - econtent.hogrefe.com
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bedeutung von individuellen Merkmalen ( Fähigkeitsselbstkonzept und Leistungsängstlichkeit) sowie von konstruktiver Unterstützung …
Ziel dieser Studie ist die Überprüfung der Bereichsspezifität und Validität von Selbsteinschätzungen zum schulischen Sozial-und Lernverhalten bei Grundschulkindern im …
K Schuchardt, J Brandenburg, A Fischbach… - Zeitschrift für …, 2015 - pedocs.de
Grundschulkinder mit Lernschwierigkeiten weisen in verschiedenen Studien ein geringeres schulisches Selbstkonzept auf als Kinder ohne Lernauffälligkeiten. Es stellt sich die Frage …
MRK Törmänen, CM Roebers - Journal of Research in Special …, 2018 - Wiley Online Library
This longitudinal study investigates the differences in cognitive and socio‐emotional development and academic achievement between children educated in special education …
C Mähler, U Petermann, W Greve - Kindheit und Entwicklung, 2016 - econtent.hogrefe.com
Die Bedeutung von sozial-emotionalen und kognitiven Kompetenzen und Prozessen für Wohlbefinden und Schulerfolg von Kindern ist bislang zu wenig zusammenhängend …
A Krus, S Bahr - Bewegung in der frühen Kindheit: Fachanalyse und …, 2016 - Springer
Zusammenfassung Die Darstellung der Bedeutungsdimension „Bewegung als Medium der Gesundheitsförderung “impliziert zunächst die Auseinandersetzung mit dem …
M Mustafić, C Niepel, S Greiff - Learning and Individual Differences, 2017 - Elsevier
Abstract Domain-specific self-concepts (eg,“I am good at mathematics”) and general school self-concepts (“I am good at school”) have been shown to be good predictors of academic …