M Huber - Methoden der literatur-und kulturwissenschaftlichen …, 2010 - Springer
Ohne soziale Gemeinschaft gibt es keine Kunst. Das scheint eine banale Feststellung zu sein und gilt auch für die Literatur. Literarische Texte fallen nicht vom Himmel, sie werden in …
J Weiser - Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 2013 - JSTOR
Le rapport entre l'œuvre littéraire et le milieu responsable de sa commercialisation est habituellement jugé délicat. En effet, l'image publique d'un auteur, qui est le résultat de …
Was war DDR-Literatur wirklich, und wie war dieser eigentümliche historische Zeit-Ort beschaffen, der sie–vier lange Jahrzehnte und auf engem Raum–prägte? Wen interessiert …
Wie kann man erklären, dass ein Autor–wie der Schriftsteller Christian Kracht im Jahr 2012– für einen seiner Romane eine merkwürdig rassistische Sprache verwendet, seine …
Abstract Die Reflexion (auto-) biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Autobiographisches Schreiben in Online …
G Brabandt - Feldanalyse als Forschungsprogramm 1: Der …, 2012 - Springer
Zusammenfassung Der Besuch einer polnischen Buchhandlung hält einige Überraschungen parat, besonders dann, wenn man die Absicht verfolgt, ein ‚Stück 'junge …
R Giacomuzzi - Friederike Schruhl et al.(Hg.): Lesen X. 0 …, 2017 - academia.edu
Sociality and authorship seem to be competing concepts, as the boundaries of the areas of art and economy described by Bourdieu as competitors seem to be blurred to the extent that …
M Korfmann, R Meneguzzo - Pandaemonium Germanicum, 2017 - SciELO Brasil
O presente artigo objetiva abordar a obra e vida de Karl May, um dos mais bem-sucedidos escritores de língua alemã, sob o aspecto da encenação. Mostra como May mistura …
NT Zahner - Feldanalyse als Forschungsprogramm 2 …, 2012 - Springer
Zusammenfassung Das Publikum von Kunstausstellungen zeichnet sich durch eine ausgeprägte bildungselitäre Zusammensetzung aus (Wegner 2010). Dies wirft die Frage …