Die Studie zeichnet die großen Linien der Erforschung der Intonation im Deutschen und Italienischen nach und unterzieht ihre Ergebnisse einer Prüfung an einem umfangreichen …
Zwei Forschungstraditionen dominieren die phonologische Beschreibung von Rhythmus: zum einen die aus der Phonetik hervorgegangene Typologie silben-und akzentzählender …
I processi metafonetici meritano che se ne approfondisca la conoscenza in quanto sono processi di azione fonologica anticipativa a distanza e operanti da un segmento debole a un …
E Pustka - Sociolinguistic variation in contemporary French, 2009 - torrossa.com
The features of regional accents are not equally distributed in any speech community: the ideal NORM-speaker produces all of the diatopically marked variants in all situations …
M Loporcaro - Actas del XXIII CILFR, Salamanca, 2001 - degruyter.com
E'oggi sensazione diffusa tra molti romanisti che la maggior parte del lavoro descrittivo, in ambiti centrali come fonetica e fonologia, morfologia e sintassi, sia alle nostre spalle. Che …
S Cyrino, U Reich - Romanistisches Jahrbuch, 2001 - degruyter.com
Na lingüistica das ultimas decadas, muitas vezes presenciamos situagoes kafkanianas da impermeabilidade comunicativa de teorias que viraram institui? öes: analises e teses …
Im folgenden geht es um nichts. Im brasilianischen Portugiesisch (PB) fehlt nämlich etwas. Es setzt sich von den anderen romanischen Sprachen durch eine auffällige …
Vorliegende Studie unterbreitet einen phänomenologischen Zugang zu wortinternen Vokalsequenzierungen. Unter dem Begriff «Vokalsequenz» werden Diphthonge, Hiate …
M Heinz - Linguistik im Sprachvergleich: Germanistik–Romanistik …, 2022 - Springer
Zusammenfassung Die Phonetik und Phonologie des Italienischen weist im Sprachvergleich interessante typologische Besonderheiten wie die Langkonsonanten und …