[PDF][PDF] Holistisches und probabilistisches Risikomanagement-Prozessmodell für projektorientierte Unternehmen der Bauwirtschaft

TA Busch - 2005 - research-collection.ethz.ch
Aufgrund mehrerer Zusammenbrüche grosser deutscher Unternehmen–nicht nur aus der
Bauwirtschaft–sah sich der Gesetzgeber in Deutschland im Jahr 1998 veranlasst, das …

[图书][B] Integriertes Chancen-und Risikomanagement: Zur ertrags-und risikoorientierten Steuerung von Real-und Finanzinvestitionen in der Industrieunternehmung

A Huther - 2013 - books.google.com
Mit einer integrierten Rendite-und Risikoattribution entwickelt er eine innovative Methode
der Performanceanalyse, die nicht nur im betrieblichen Finanzinvestitionscontrolling …

Zur Relevanz von Sharpe Ratio und Treynor Ratio: Ein investorspezifisches Performancemaß

H Scholz, M Wilkens - Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 2003 - degruyter.com
In diesem Beitrag wird für praktisch relevante Entscheidungssituationen von Anlegern das
investorspezifische Performancemaß ISM zur Beurteilung der Leistung und zur Auswahl von …

[图书][B] Die Leistung von Aktienanalysten aus Anlegersicht: empirische Untersuchung für den deutschen Aktienmarkt

T Richter - 2013 - books.google.com
Tim Richter geht der Frage nach, welche Leistungen realistischerweise von Analysten
erwartet werden können. Seine Thesen, dass Analysten zu Optimismus und Trägheit …

Performancemessung und Kapitalallokation im Handelsbereich einer Bank—zur Marktphasenabhängigkeit von RORAC und RAROC

M Wilkens, H Scholz, O Entrop - … , Unternehmensfinanzierung und rationale …, 2006 - Springer
In Literatur und Praxis wird vorgeschlagen, risikoadjustierte Rentabilitätskennzahlen wie
RORAC und RAROC zur Geschäftssteuerung von Banken heranzuziehen. Letztlich beruhen …

[图书][B] Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung …

S Evers - 2018 - books.google.com
Betrug und Untreue sind die zentralen Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts.
Besonders ihre tatbestandlichen Erfolge–Vermögensschaden und Vermögensnachteil …

Fristentransformation als Lösungsansatz für das Ertragsproblem von Banken?

M Wilkens, O Entrop, H Scholz - Wege aus der Banken-und Börsenkrise, 2004 - Springer
Zusammenfassung „Um unsere angespannte Ertragssituation auf Grund des
Strukturwandels im Bankgewerbe in den Griff zu bekommen, müssen wir mehr denn je die …

[PDF][PDF] Darstellung und Anwendung eines Bewertungsmodells im Rahmen des Controllings unter Beachtung der IAS/IFRS

S Volkmann - 2005 - depositonce.tu-berlin.de
Die zunehmende Etablierung des Shareholder Value-Gedankens in Europa, die
Rechnungslegung nach IAS/IFRS in Kombination mit der Forderung nach Konvergenz des …

[图书][B] Zertifikate spielend beherrschen: Der Performance-Kick für Ihr Portfolio

R Zagst, M Huber - 2009 - books.google.com
Zertifikate werden trotz ihres hohen Bekanntheitsgrades bisher nur von wenigen
Privatanlegern wirklich verstanden. Ziel dieses Buches ist es, Privatanlegern den sicheren …

[PDF][PDF] Optimum Portfolio ETF Indices: Benchmarking für multidimensional diversifizierte Wertpapierportfolios

J Rojahn, CW Röhl, E Frère - 2010 - econstor.eu
Die Asset Allocation muss zum Zwecke des Vermögenserhalts die Wahrscheinlichkeit von
Krisen explizit berücksichtigen. Zwar steigen Korrelationen in Krisenzeiten grundsätzlich an …