J Fischer - Journal of International and Comparative Social Policy, 2022 - cambridge.org
To date, social long-term care insurance (SLTCI) systems have been introduced in six countries globally: the Netherlands, Israel, Germany, Japan, Luxembourg and South Korea …
S Gerhards, M von Kutzleben, M Schweda - Ethik in der Medizin, 2022 - Springer
In deutschen Privathaushalten sind derzeit schätzungsweise 100.000 bis 500.000 in Pendelmigration lebende Live-in-Hilfen tätig, viele von ihnen in der Versorgung von …
A Grenz, M Schweda, M von Kutzleben - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung …, 2024 - Elsevier
Zusammenfassung Hintergrund In Deutschland füllen osteuropäische Live-in-Hilfen eine Lücke in der ambulanten Langzeitversorgung älterer Menschen. Als eine mit vielfältigen …
S Habel - Sociológia-Slovak Sociological Review, 2021 - ceeol.com
Narratives on Working Hours: An Analysis of “Pioneer” Brokering Agencies for Live-in Care Work in Germany. In the “gray market” for live-in care work in Germany, brokering agencies …
S Leiber, V Rossow - … für den Sachverständigenrat für Integration und …, 2022 - ekiba.de
Am 24. Juni 2021 verkündete das Bundesarbeitsgericht (BAG) ein wegweisendes Urteil1 für die Branche der sogenannten „24-Stunden-Betreuung “. Es stellte damals klar, dass der …
T Krings - Labour Mobility in the European Union as an Example …, 2024 - Springer
One of the central arguments of this book is that the EU free movement regime structurally promotes mobility. But what are the consequences for employment when this regime is …
S Leiber, V Rossow - The Global Old Age Care Industry: Tapping into …, 2021 - Springer
Abstract The Polish–German market for domestic live-in care work has changed since its beginning as a 'black market'in the 1990s. This goes together with what Farris and Marchetti …
Abstract Die Generation der Babyboomer kommt ins höhere Alter–häufig allein bzw. ohne nahe Angehörige vor Ort. Wie kann alltagsnahe Unterstützung künftig trotz der Folgen des …
Die häusliche Pflege durch–fast ausschließlich weibliche–migrantische Erwerbstätige, die in den Haushalten der Pflegebedürftigen nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen („Live-in “) …