[图书][B] Verständnissicherndes Handeln

S Kameyama - 2004 - books.google.com
This book explores a structure of discourse which works at the basis of monolingual,
bilingual and intercultural discourse with typologically different languages as well: The …

[图书][B] Dolmetschen im medizinischen Aufklärungsgespräch

B Meyer - 2004 - books.google.com
This book is based on my dissertation which was accepted in 2003 by the University of
Hamburg. The topic is doctor-patient communication interpreted by so called'ad hoc …

Selbst-und Fremdorganisation im Diskurs

F Menz - Interne Kommunikation in Wirtschaftsunternehmen …, 2000 - Springer
Ober einen Zeitraum von beinahe vier Jahren hat mich die Beschaftigung mit Selbst-und
Fremdorganisation in Atem gehalten. Selbst-und Fremdorganisation in der Arbeit hatten …

Who am I gonna do this with?': Self-organization, ambiguity and decision-making in a business enterprise

F Menz - Discourse & society, 1999 - journals.sagepub.com
From a traditional point of view, meetings are the more efficient the better they are prepared,
the more clearly they are structured and the less ambiguously verbal contributions are …

[图书][B] Das genetische Beratungsgespräch: institutionalisierte Kommunikation zwischen Experten und Nicht-Experten

J Hartog - 1996 - books.google.com
I Genetische Beratung-Aspekte von Thema, Erfahrungen und Analyse 1. Die genetische
Beratung als Diskurs 2. Zur Forschungssituation 2.1 Genetische Beratung... 2.2 Arzt …

[PDF][PDF] Verständnissicherung in Diskursen zwischen Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern

S Kameyama - … der Mehrsprachigkeit. Münster & New York …, 2006 - islk.kuwi.tu-dortmund.de
‚Verständnissicherung 'ist ein unauffälliges und in der alltäglichen Sprachpraxis wenig
beachtetes Phänomen. Als solches kann es jedoch nahezu überall im sprachlichen …

[PDF][PDF] Interaktionale Aspekte der Vermittlung von Nutzungstechniken

W Grießhaber - Jakobs, E.-M. & Knorr, D. & Pogner, K.-H …, 1999 - prowitec.wordpress.com
1 Problemstellung Computer sind im Unterschied zu Bleistiften oder Kugelschreibern keine
selbsterklärenden Schreibwerkzeuge (vgl. Nake 1984). Der Gebrauch einer mechanischen …

Disziplinäre und theoretische Zugänge

J Rehbein, O Gutjahr, B Apfelbaum… - Handbuch interkulturelle …, 2007 - Springer
Wurde aus sprachpragmatischer Sicht interkulturelle Kommunikation zunächst allgemein
als» Interaktion von Personen unterschiedlicher Zunge «verstanden (Rehbein 1985a) …

[引用][C] Wintersemester 2006/2007 Seminar Ia: Einführung in die Linguistik des Deutschen (DSE-E1)

S Kameyama

[引用][C] Wintersemester 2008/2009 Seminar Ia: Einführung in die Linguistik des Deutschen [DSL-E1][DE-E1]

S Kameyama