Alexander Bassen analysiert die Determinanten und Ausgestaltungsformen des Verhaltens institutioneller Investoren und die Objekte ihrer Einflussnahme systematisch und integriert …
Die Beziehung zwischen Rechnungslegung und Kapitalmarkt ist in den letzten Jahren durch mehrere Entwicklungen stark beeinflusst worden. So ruft die Globalisierung der …
Ganz besonders möchte ich mich zuallererst bei meinem akademischen Lehrer und Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Hans Dirrigl, bedanken. Mit seiner kritischen …
Mein herzlicher Dank gilt meinem akademischen Lehrer Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking, der mir nicht nur die Möglichkeit zur Promotion an seiner Professur eröffnete …
Seit Mitte der 1990er Jahre hat der Börsengang als Instrument der Eigenkapitalbeschaffung im Mittelstand zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch das Auf und Ab der …
In dieser Schriftenreihe werden betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen Finanzwirtschaft im ganzen und der …
Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 2002/03 vom Promotionsausschuss der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs) unter dem Titel „Die Wertschöpfung von E …
Arnd Pölert zeigt die Implikationen einer wettbewerbsorientierten Betrachtung des Eigenkapitalmarktes auf. Er rekonstruiert den Kapitalmarkt aus strategischer Perspektive …