This introductory chapter consists of the following sections:(1) Is there still time to educate? The Anthropocene as a political challenge to education;(2) Change nothing or change …
C Wulf - Political Education in the Anthropocene, 2023 - Springer
Regardless of whether the Anthropocene is conceived as an event, period, or age, humans shape the planet and the consequences of their actions and behavior determine the fate of …
N Wallenhorst - A Critical Theory for the Anthropocene, 2023 - Springer
This first chapter is a general introduction. It lays the foundations of a critical theory for the Anthropocene. It is organised into four parts:(1) Between Prometheism and post …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Vorstellungen von politischem Handeln im Anthropozän: Zwischen Prometheismus und Post-Prometheismus | SpringerLink Skip to main content Advertisement SpringerLink Account Menu Find a journal …
C Wulf - Political Education in the Anthropocene, 2023 - Springer
Gradually, and in increasing numbers of countries, the concept of the Anthropocene has been the subject of debate in the natural sciences, as well as the social sciences and …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Zusammenfassung Die Idee eines anthropologischen Wandels wird seit mehreren Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten bearbeitet und seit etwa 10 Jahren in einer Reihe …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Dieses Kapitel ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt untersucht die Ziele der Bildung im Anthropozän: Wie können sie zwischen den beiden Polen des Lernens zu leben …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Das Anthropozän ist gekennzeichnet durch das Zusammenweben von Gewissheiten und Ungewissheiten, sowohl in Bezug auf geowissenschaftliche als auch auf politische/soziale …
N Wallenhorst - Eine kritische Theorie für das Anthropozän, 2024 - Springer
Das Anthropozän wird als eine neue geologische Epoche nach dem Holozän anerkannt– die letzte relativ warme Zwischeneiszeit in 11.700 Jahren–und ist gekennzeichnet durch die …