Digitalisation, unions and participation: the German case of 'industry 4.0'

T Haipeter - Industrial Relations Journal, 2020 - Wiley Online Library
This article tackles the question of how labour representatives cope with the implementation
of 'Industrie 4.0'in German manufacturing plants. Digitalisation of manufacturing is going …

Who is leading the digital transformation? Understanding the adoption of digital technologies in Germany

C Ohlert, O Giering, S Kirchner - New Technology, Work and …, 2022 - Wiley Online Library
Debates on digitalisation in Germany often refer to 'Industrie 4.0'describing a seamless and
technology‐driven process spearheaded by manufacturing. This view conflicts with …

Arbeiten in der digitalen Transformation–Chancen und Risiken für die menschengerechte Arbeitsgestaltung

I Rothe, S Wischniewski, P Tegtmeier… - Zeitschrift für …, 2019 - Springer
Die Digitalisierung durchzieht alle Bereiche der Arbeitswelt. Ein wesentlicher Treiber dieser
Entwicklungen ist der Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von …

Arbeitszeit und Arbeitsort–(wie viel) Flexibilität ist gesund? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter Erwerbstätigen zu mobiler Arbeit und gesundheitlichen …

A Waltersbacher, M Maisuradze, H Schröder - Fehlzeiten-Report 2019 …, 2019 - Springer
Vor dem Hintergrund der gewonnenen Befragungsergebnisse scheint es sich zu empfehlen,
dass Beschäftigte befähigt werden sollten, sich selbst beim mobilen Arbeiten besser zu …

[图书][B] Interessenvertretung in der Industrie 4.0: das gewerkschaftliche Projekt Arbeit 2020

T Haipeter - 2019 - econstor.eu
" Industrie 4.0" steht für einen radikalen technologischen Umbruch und einen
Strukturwandel von Beschäftigung, Qualifikationsanforderungen, Arbeitszeiten …

Arbeitsintensivierung in den Betrieben. Problemdeutungen und Handlungsfelder von Betriebsräten

E Ahlers - WSI-Mitteilungen, 2020 - nomos-elibrary.de
Für Betriebsräte ist das Thema Arbeitsintensivierung ein wichtiges Handlungsfeld. Sie
sehen in der Begrenzung der Arbeitsintensivierung eine der größten Herausforderungen für …

[PDF][PDF] Soziale Risiken der Digitalisierung–Regulierungsbedarfe der Beschäftigungsverhältnisse

B Keller, H Seifert - Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit …, 2020 - elibrary.utb.de
Der Beitrag behandelt die absehbaren sozialen Risiken der Digitalisierung und unterbreitet
eine Reihe von Vorschlägen zur Regulierung der zukünftigen Beschäftigungsverhältnisse …

Künstliche Intelligenz am arbeitsplatz

O Giering, S Kirchner - Soziale Welt, 2021 - JSTOR
In der aktuellen Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) wird oft ein radikaler Wandel der
Arbeitswelt erwartet, der auch die Arbeitsqualität betrifft. Dabei stehen bisher vielen …

Arbeitsintensität und ihre Determinanten. Eine Übersicht über das Analysepotential von Erwerbstätigenbefragungen

L Hünefeld, E Ahlers, SE Vogel… - Zeitschrift für …, 2021 - econstor.eu
Eine langanhaltende hohe Arbeitsintensität kann eine gesundheitsgefährdende Belastung
für Beschäftigte darstellen. Für eine angemessene Gestaltung der Arbeit sind Kenntnisse …

[图书][B] Berufliche Entwicklungserwartungen älterer Führungskräfte im Transformationsprozess eines Unternehmens

D Dohmen - 2023 - Springer
Die digitale Transformation der Gesellschaft ist auch eine große Herausforderung für
Unternehmen bzw. Organisationen. Dies meint weniger die Einführung und Nutzung von …